Neues - Fanfarenzug Weisenbach 1957 e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
FZW
+++ Nachrichten und Neues +++

Weisenbach Straßenfest 2025 - 26.-27.07.2025
- Weisenbach rockt die Jahrzehnte -
Neun Jahre musste darauf gewartet werden, nun ist es wieder soweit. Party in Weisenbach, Straßenfest im alten Ortskern zwischen Wendelinus-Murgbrücke und Toni-Huber-Radbrücke. Die Vereine bewirten mit allerlei internationalen Speisen und erfrischender Getränke. Auf der Showbühne und dem ganzen Fest gibt's durchgehend Programm.
Top-Act 1: Samstag 21.30 Uhr
Sommernachtsumzug durch die illuminierten Gassen. Rund 1500 Lichter lassen den alten Dorfkern mit seinen Fachwerkhäusern bunt erleuchten.
Top-Act 2: Samstag 16 Uhr und Sonntag 19 Uhr
Szenenspiel "Weisenbach in den rockigen 50er Jahren"
Unser Stand ist im Höfer Eck, direkt bei der Hauptbühne.
Kommen lohnt an beiden Tagen. Auf geht's!
Basel Tattoo 2025 - Basel / CH - 12.07.2025
Eines der MEGAEVENTs der Vereinsgeschichte war der letztjährige Auftritt bei der Parade des internationalen Basel-Tattoo Musikfestivals. Das Basel Tattoo ("Zapfenstreich") ist das zweitgrößte Militärmusikfestival der Welt, nach dem in Edinburgh/Schottland. Immer am ersten Festivalsamstag findet die "Basel Tattoo Parade" mitten durch die Innenstadt statt. In diesem Jahr kamen rund 130.000 Besucher um die fast 3000 aktiven Militär- und Polizeimusiker sowie Dudelsackspieler und Trommlerkorps aus aller Welt zu sehen. Erstmals dabei war das Spiel der Päpstlichen Schweizergarde. Auch wir waren gemeinsam mit den Fanfarenzügen aus Ihringen, Teningen, Weisweil, Waldkirch und Rottenburg als Abordnung des Verbandes südwestdt. Fanfarenzüge Teil der Parade. Mit rund 80 Aktiven sorgten wir Landsknechte für ein viel beachtetes farbenprächtiges Bild. Bereits bei der Aufstellung auf dem Münsterplatz herrschte internationales Flair und Fröhlichkeit. Von überall hörte man Dudelsackklänge und Trommelwirbel, das Drill-Team der US Air Force übte die Waffenjonglage, die Jordanian Armed Forces Honor Guard tanzte traditionelle Tänze und dann marschierte die Basler Schotte Clique 1947 mit ihrem wuchtigen Sound aus Blechbläsern und Dudelsäcken über den Platz. Für unser Erinnerungsfoto fanden sich plötzlich immer mehr Mitglieder der Band der Polizeiakademie des Emirates Quatar hinzu, die die Chance auch ihrerseits nutzten. Und auch Mitglieder der His Majesty's Royal Marines Band und Musiker der Band of the Jordanian Armed Forces fanden auf unser Foto.
Über 2 km und 2 Stunden lief dann die Parade, vorbei am Basler Rathaus, wo ein hoher Offizier der Schweizer Armee den Gruß abnahm, geradeaus zu den Messehallen. Die Liveübertragung des teleBasel ist in der Mediathek zu finden.
Da der Umzug in diesem Jahr länger dauerte, mussten wir uns dann beeilen, um zur nachmittäglichen "Basel Tattoo"-Show zu kommen. Hier bestaunten wir dann die Highland Dancers aus Schottland und das Formationsmarschieren der Pipes & Drums aus Oman, Australien, Schweiz, Jordanien, Malta sowie das Aufspielen der His Majesty's Royal Marines und der Schweizer Armee. Auch ein niederländischer Musikverein auf Fahrrädern sorgte für ungläubiges Augenreiben. Gleich nochmal 2 Stunden, ohne Pause, mit viel Staunen und Gänsehaut bot diese Show. Trotz eines langen Tages waren wir uns einig, dass es dieses Erlebnis auf jeden Fall wieder wert war.
Altstadtfest Stadt Aach - 05.07.2025
„500 Jahre Bauernkrieg“ erlebten wir am letzten Wochenende bei den Freunden vom FZ Aach/Hegau. Dort fand das mittelalterlich geprägte Altstadtfest statt. Schon vormittags stellten 150 Darsteller die Stadterstürmung Aachs durch Bauern und Landsknechte nach historischem Vorbild dar. Unter Kanonendonner und Paukenschlägen rückten Sie aufs Stadttor vor, jedoch Musketenschützen und mit Schwertern bewaffnete Stadtwachen ließen sie nicht herein, bis am Ende ein gefräßiger Geißbock das Stadttor öffnete - so die Sage. Das Fest fand dann weit friedlicher und fröhlicher statt. Auf dem ganzen Altstadtplateau gab es mehrere von den Vereinen bewirtete Stände, alte Handwerkskunst wurde gezeigt und Fanfarenzüge marschierten durchs Fest. Wir begleiteten schon gleich zu Anfang den Tross der Darsteller und Gäste hinein in die Stadt und liefen dann, nach kurzer Stärkung beim FZ Aach, unsere Runde durchs Fest. Danach war genügend Zeit, um das Fest bis in den Abend hinein zu genießen. Merci an die Freunde in Aach für die Einladung, es war wieder "spitze" bei Euch.


Rettichfest - Fanfarenzug Weisweil/Rhein bei Rust
Einen heißen Tag erlebten wir am Fronleichnamstag bei unseren Freunden vom Weisweiler Fanfarenzug. Sie schaffen es immer wieder, die Temperaturen über 30 Grad zu treiben. Die zahlreichen Gäste erfreuten sich dennoch an unseren zwei Auftritten. Dabei machte der Moderator kräftig Werbung für Weisenbach und das Straßenfest. Mit zwei Mannschaften nahmen wir auch am Rettichschneid-Wettbewerb teil, bei dem Rettiche so geschnitten werden müssen, dass man sie maximal in die Länge ziehen kann. Nach vier Mannschaften führten wir das Feld an, nach allen Mannschaften kamen wir mit Platz 5 und 6 im Mittelfeld an und konnten auch einige Lokalmatadoren hinter uns lassen. Liebe Weisweiler Freunde, auf bald bei uns in Weisenbach.
Familienwanderung - Weisenbach - Pfingstsonntag
Unter dem Motto "I'm singing in the rain" fand am Pfingstsonntag unsere Familienwanderung statt. Der alte Gene Kelly Hit begleitete 33 Wandersleute durch den ganzen Tag. Schon morgens startete die Wanderung aufgrund großen Regens verspätet. Ein Dank gilt dem Heimatverein, der uns spontan in der Kelter Unterschlupf gewährte. Frohgemuts ging es dann über den Kunstweg nach Reichental, wo wir erneut unterstehen musste. Immerhin war die eingeplante Schutzhütte nicht weit, so dass das wohlverdiente Vesper im Trockenen eingenommen werden konnte. Der Heimweg verlief über den Schöllkopf, wobei wir die Route jedoch spontan verlegten und direkt am Schwimmbad vorbeikamen. Dort wurden wir nicht nur mit Kaffee und Kuchen versorgt, sondern konnten auch den freundlichen Service der neuen Kioskpächter genießen. Zum Abschlussessen ging's dann ins Maxita-GrünerBaum, wo sich erneut gestärkt werden konnte. Trotz des Dauerregens war es ein fröhlicher, schöner Tag.
Action in Q2/2025
30.04. Maibaum setzen, Höf
08.06. Familienwanderung
19.06. Rettichfest, Weisweil
Weisenbacher Straßenfest
Nach 9 Jahren geht's endlich wieder rund im Dorf. Im alten Dorfkern links der Murg feiern die Vereine von Samstag, 26.07., 16 Uhr bis Sonntag, 27.07., 20 Uhr mit einem umfangreichen Programm auf der Showbühne und in den Gassen. Topact: Sommernachtsumzug am Samstag 21.30 Uhr. Später mehr ... oder hier unter weisenbach.online
Einladung zur Generalversammlung

Generalversammlung
Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Samstag, 29.03.2025, um 19.30, im Gasthaus Melissone/Grüner Baum, Weisenbach statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Neben der üblichen Tagesordnung wird auch über eine Satzungsanpassung beschlossen:
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht 1.Vorsitzender
4. Bericht Zugführer
5. Bericht Schriftführer
6. Bericht Kassiererin
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen
9. Satzungsänderung (siehe hierzu Anlage zur Einladung zur GV)
10. Termine 2025
11. Wünsche, Anträge, Sonstiges

Hier als Anlage zur Einladung zur Generalversammlung die Kurzübersicht über die zu beschließenden
Satzungsanpassungen (TOP 9):
§1 Korrektur des Registergerichts, Aufnahme der Festlegung des Geschäftsjahreszeitraums
§2 Detaillierung zum Vereinszweck und dessen Verwirklichung (Formulierungswunsch Finanzamt)
§3 Anpassung der Beitragspflicht von Ehrenmitgliedern
§6 Verdeutlichung der grundsätzlich ehrenamtlichen Tätigkeit der Vorstandschaft (Formulierungswunsch Finanzamt)
§7 Erweiterung der Möglichkeit zur Alleinvertretung durch den 2. Vorstand auf Vorstandschaftsbeschluss
§10 Anpassung Unterschriftsregelung zum Protokoll der Generalversammlung
§13 Regelungen zum Übergangszeitraum bei Amtsübergabe sowie zum vorzeitigen Ausscheiden von Vorstandschaftsmitgliedern
§15 Anpassung der Ernennung von Ehrenmitgliedern, neu: durch die Vorstandschaft
§17 Änderung des Begünstigten des Vereinsvermögen bei Vereinsauflösung, neu: Bürgerstiftung Weisenbach
§18 Neuaufnahme einer Regelung zum Vereinsausschluss
§20 Neuaufnahme von Regelungen zur Aufwandsentschädigung und Vergütung für Mitglieder der Vereinsorgane und -gremien.
§21 Neuaufnahme der Regelung von Satzungsanpassungen aufgrund Beanstandung des Registergerichts oder Finanzamtes durch die Vorstandschaft
Grundsätzlich: Redaktionelle Änderungen zur Verdeutlichung und Vereinheitlichung der Namen der Vereinsorgane in §3, §6, §8, §9, §10, §13, §18. Grammatikalische Richtigstellungen und Anpassungen an die neue Rechtschreibung sowie Ergänzung von weiteren Überschriften.

Den genauen Wortlaut sowie eine Gegenüberstellung von alter und neuer Satzung können alle Mitglieder auf unseren Internetseiten hier unter > www.fz-weisenbach.de/satzungsaenderung-2025.html einsehen.

Bei Fragen zur Satzungsänderung könnt ihr Euch gerne an Marius Eisele wenden, entweder persönlich oder per Email an schriftfuehrer@fz-weisenbach.de.

1. Quartal
s'geht wieder dagege. Die Fasnt hat begonnen, wir unterstützen die KG Hohle Eiche bei ihren Prunksitzungen und beim Narrenbaum am Fasntsamstag setzen. Dann gehts nach Schriesheim zum 444. Mathaisemarkt und unsere Generalversammlung gibts auch noch Ende März. Siehe Terminkalender
Rückblick 2024
in erlebnisreiches Jahr liegt hiner uns.
# Mitwirken bei der Parade des Basel Tattoo, unter all den weltweit angereisten Polizei- und Militärbands.
# Faschingsumzug durch die Stuttgarter Innenstadt
# Festzug zum Canstatter Wasen.
# Auftritte in Ihringen, Waldkirch und Bühl
# Statistik: 20 Auftritte. Mit über 450.000 Zuschauer plus noch die ein oder anderen hunderttausend Fernsehzuschauer. 1430 km mit Reisebus und Transportern durch Süddeutschland. Ca. 27 km Umzugs- und Aufmarschweg, dazu weitere 18 km von unserer Familienwanderung. Ungezählte neue Handyfotos, allein im Vereinsbestand finden sich 1170 Fotos.
# Außerdem acht weitere interne Vereinsveranstaltungen wie Gogglerfeschd, Hüttenaufenthalte, Altpapiersammlung und Weihnachtsfeier,dazu noch wöchentliche Proben.
# Auch beim Weisenbacher Radbrückenfest und am Weihnachtsmarkt mit Standdienst vertreten.
Ausblick 2025
# Generalversammlung am 29.03.2025, Gasthaus "Melissone/Grüner Baum", 19.30 Uhr
# Topact: Weisenbacher Straßenfest, am 26,-27.07.2025
# Bewerbung der Sektion Süd zum "Schützen- und Trachtlerumzug" beim Oktoberfest München
Auf ä gut's Neu's.
Beatle-Mania 2024
Gleich 2x begneten uns die Beatles im Sommer 2024 ... oder besser gesagt deren Zebrastreifen aus der Abbey Road. In London waren wir zwar nicht, doch für ein paar Schnappschüsse genügt uns alles, was in die Quere kommt. Szene 1 entstand in der Altstadt, Basel. Szene 2 in der Bühler Valley Road, Bühl.
Herbstprogramm
Der Herbst hält einiges an Auftritten bereit:
Bühl Zwetschgenfest
Am Sonntag 08.09. sind wir beim Jubiläums-Zwetschgenfest in Bühl, das zum 75. mal stattfindet. Wir unterstützen den FZ "Windeck" Bühl ubeim Festumzug. Die Fanfarenzüge werden den Festzug durch die Bühler Innenstadt anführen, Start 14 Uhr. Mitgliederhinweis: Die Abfahrt ist um 12 Uhr, ab Rathaus, gefahren wird mit Privat-PKW). Hinweise des Veranstaltes gibt's Zwetschgenfest | Stadt Bühl (buehl.de)
Cannstatter Wasen
Nach dem Fasnachtsumzug Stuttgart und der Basel Tattoo Parade findet am Sonntag, 29.09., der dritte Mega-Auftritt in diesem Jahr statt. Die Sektion Süd des südwestdt. Fanfarenzug-Verbandes nimmt am großen historischen Festumzug des Cannstatter Volksfestes teil. 109 Gruppen mit 3600 Aktiven werden den über 250.000 Zuschauern und rund einer halben Mio Fernsehzuschauern ein prachtvolles Bild bieten. Mitgliederhinweis: Der Umzug startet um 11 Uhr, so dass wir bereits um ca. 7.30 Uhr abfahren. Rückfahrt ab Wasen ist um 17.30 Uhr, so dass eine Menge Zeit ist, um den Canstatter Wasen ausgiebig zu besuchen. Wir fahren mit dem Reisebus. Deshalb sind auch gerne alle passiven Mitglieder zur Mitfahrt eingeladen. Mitglieder können sich gerne melden. Hinweise des Veranstalters gibt's https://www.cannstatter-volksfest.de.
Ihringen Weinfest - Sektionstreffen
Die Kaiserstühler Herolde haben zum Herbstausklang am 20.10.2024 die ganze Sektion eingeladen. Zum 71-jährigen Vereinsbestehens und dem diesjährigen 100-jährigen Bestehen der Winzergenossenschaft Ihringen wird das Erntedankfest groß gefeiert. Um 10.30 Uhr treffen wir die Freunde aus den anderen Zügen. Um 11 Uhr findet das Gemeinschaftsspiel im Hof der Winzergenossenschaft statt. Um 13.30 Uhr startet der große Brauchtumsumzug. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und den Abschluss des auswärtigen Herbstprogramms. Hinweise des Veranstalters: Herbstausklang - Tourismus Ihringen (ihringen-touristik.de)

Und hier alles in der Gesamtheit: Terminvorschau.

... übrigens, die Planungen für das Weisenbacher Straßenfest vom 25.-27.07.2025 sind in vollem Gange. Merkt's Euch vor oder in English: SAVE THE DATE.
Unterwegs gewesen - in 4 Frühjahrs-Wochen
2x Auftritt in den Weisenbacher In den Höfen, dem Wohnzimmer des Fanfarenzugs. 42% aller Aktiven wohnen in dieser Straße. Die Radbrücke wurde gewidmet und der Maienbaum wurde gestellt. Natürlich mit unserer musikalischen Umrahmung.
1x Auftritt bei unserem ehemaligen Stammverein, der Feuerwehr Weisenbach, sie bekam ein neues Löschfahrzeug, was natürlich feierlich geweiht wurde.
1x Familienwandertag, 14 Km quer durch den Weisenbacher/Gernsbacher/Baden-Badener Wald. 43 Mitglieder hatten die Wanderschuhe geschnürt.
Natürlich wurde freitags und auch bei der Sektionsprobe kräftig für den heißen Juli geprobt, in dem gleich 6 kleine, große und sehr große Auftritte auf uns warten. Terminvorschau.
Damit wir in Verbindung bleiben
Für alle passiven Mitglieder haben wir nun auch eine WhatsApp-Gruppe gegründet. Hier erfahren alle Mitglieder jeweils von den Aktivitäten im Verein. Falls wir Eure Mobiltelefonnummer hatten, wurdet ihr bereits eingeladen. Sollte noch ein passives Mitglied ohne Fahrschein sein, dann bitte bei uns melden.

Neue Vorstandschaft gewählt
Wann:
Fr. 15.03.24, 19.30 Uhr
Wo:
Gasthaus "Melissone" Weisenbach
Was:
Habemus Vorstandus. Bei unserer Generalversammlung gab es eine Verjüngungskur der Vorstandschaft. Karl-Heinz Klumpp trat nach 34 Jahren als 2. und 1. Vorstand nun einen Schritt zurück. Neuer Vorstand ist Marcel Roll. Er ist damit erst der 4. Vorstand in unserer 67jährigen Vereinsgeschichte. Gleichzeitig trat auch Pia als Kassiererin nach 33 Jahren in den Ruhestand ein. Für sie leitet nun Lisa Stein die Kassengeschäfte. Und auch unser Zeugwart Karl-Heinrich übergab nach 18 Jahren seinen Posten an Florian. Als neue Beisitzer rückten Nicole und Alessia in die Vorstandschaft ein. Schriftführer Marius und Beisitzer Matthias wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Im Terminkalender für 2024 stehen weitere 12 Auftritte. Der erste findet gleich am 28.04. statt, wenn die neue Radbrücke in Weisenbach ihre Widmung erhält. Auch wenn mit dem Faschingsumzug in der Stuttgarter Innenstadt bei rund 100.000 Zuschauern schon ein erlebnisreicher Auftritt erfolgte, wird dies bestimmt noch mit dem Auftritt der Verbandssektion Süd bei der Parade zum Basel-Tattoo am 20.07. getoppt. Überhaupt ist der Juli/August sehr belebt. Mit Auftritten in Weisenbach, Waldkirch und bei Mitgliedern sowie mit dem 52. Traditionellen Landsknechtslager sind wir gleich an sechs Wochenenden hintereinander aktiv. Die Familienwanderung 25.05. sowie ein Bonora-Aufenthalt im Oktober stehen ebenso auf dem Programm, wie die Beteiligung am Weisenbacher Weihnachtsmarkt am 07.-08. Dezember. Weitere Info’s gibt’s unter www.fz-weisenbach.de.

Schreibt uns
Wir freuen uns über Posteingang info[at]fz-weisenbach.de


Funfarenmusik macht Spaß
Komm doch in der Musikprobe vorbei, montags, 19.30 Uhr, Fanfarenzugraum in der Festhalle Weisenbach, Erlenstraße.
Info
 In den Höfen 7, 76599 Weisenbach
Rubriken
Zurück zum Seiteninhalt