Das Jahr 2016 |
|
Wann: | Do. 31.12.15 |
Wo: | aller ortens |
Treff: |
|
Info: |
Nun ist es um, das Jahr 2015. Es war wieder eine Menge los.+++ |
Mit 40 Terminen im Kalender, darunter 18 Auftritte, war es wieder ein turbulentes Jahr für unseren Verein. Mit der Generalsanierung des unteren Festhallenraums haben wir bleibende Werte geschaffen. Mit Auftritten beim Polentafest in San Costanzo und beim Trachten- und Schützenumzug des Oktoberfest in München gab es erlebnisreiche Konzertfahrten, was uns auch ins Fernsehen führte. Musikalisch waren wir u.a. auch in Weisweil, Teningen und Haueneberstein unterwegs.Traditionell war unsere Familienwanderung und das Latschigzeltlager. Nun ist es Zeit, ein bisschen auszuspannen. Allen Unterstützern und Mitglieder danken wir für das tolle Vereinsjahr, auch den Freunden in den anderen Fanfarenzügen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch und für 2016 "Alles Gute" und wiederum vergnügliche Stunden mit unserem Verein. |
|
Familien-Weihnachtsfeier |
|
Wann: | Sa. 19.12.15, 15 Uhr |
Wo: | Wsb. Sporthalle |
Treff: | Sporthalle Proberaum, 15 Uhr |
Info: |
Nach all den Aktivitäten können wir nun zurückblicken. Wir sitzen bei Kaffee und Kuchen und später auch Vesper zusammen. Der Nikolaus wird kommen und für die Väter steht das Eisenbahnzimmer wieder zur Verfügung. Alle Mitglieder sind eingeladen+++ |
Zu Ende des Jahres haben wir uns zusammen gesetzt, um vergangenes Revue passieren zu lassen. Während in einem Zimmer bereits Kaffee und Kuchen bereitet wurden, wurde im anderen Zimmer die Eisenbahnanlagen eingebaut. Die größte Anlage hatte dieses Jahr erstmals alles präsentiert, was zur Verfügung stand. Die kleinste, Mini Trix, musste erst repariert und geölt werden, fuhr aber am Ende ebenso. Wir versammelten uns gerade zum Singen, als der Nikolaus an der Tür klopfte. Er brachte für die Kleinen Geschenke mit. Die Erwachsenen mussten Ihre zuvor notierten Sprüchlein aufsagen, bevor sie in den Nikolaus-Sack greifen durften. Gut dass es Liederbüchlein gibt, denn so konnte der Frauenchor als auch der Männerchor dem Nikolaus ein Lied singen, welcher danach flüssige Gaben verteilte. Als er von dannen zog, wurde das Vesper bereitet. Dazwischen wurden Hubschrauber-Rundflüge über die Eisenbahnanlagen geboten. Nach dem Vesper wurde es dann nochmals sehr interessant, als auch noch eine Foto-Show des vergangenen Jahres gezeigt wurde. Erst am späteren Abend verabschiedeten sich die Mitglieder dann letztmals in 2015 voneinander, um Weihnachten und den Jahreswechsel zu begehen. Tags zuvor halfen einige Aktiven bei der Weihnachtsfeier der örtlichen Katz Coasters Werke. |
|
![]() ![]() |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: | Di. 08.12.15, 20 Uhr |
Wo: | Wsb. , Vorstand |
Treff: |
|
Info: |
Es gibt nochmals ne Vorstandschaftssitzung+++ |
Das Konzept fürs Straßenfest musste detailliert werden. Außerdem steht die Weihnachtsfeier vor der Tür und Fasnachtskostüme müssen gebastelt werden. Alles fordert seine Planung. | |
Sporthalleneinweihung |
|
Wann: | So. 29.11.15, 11.30 Uhr |
Wo: | Wsb. Sporthalle |
Treff: | Sporthalle Proberaum, 11 Uhr |
Info: |
Die Sporthalle wurde 1/2 Jahr lang saniert, nun ist Einweihung. Danach steht unser Orgrinal-Proberaum wieder zur Verfügung. Wir spielen zur Eröffnung. Außerdem unterhalten wir die Kaffeebar, der Erlös wird in die Sporthallenausstattung gesteckt. Kuchen bei Sabine melden. |
Nach fast 40 Jahren ist nun die Weisenbacher Sporthalle von Grund auf saniert worden. Uns brachte dies viel Arbeit, denn unser Interimsproberaum in der Festhalle haben wir zuvor generalsaniert. Nun ziehen die freitäglichen Proben wieder zurück in die nun gut wärmegedämmte Vereinsräume der Sporthalle. Der Festhallenraum bleibt unser Fanfarenzugraum und dient uns für weitere Zusammenkünfte. Außerdem steht er ja den Festhallennutzern frei zur Verfügung. Mit viel Programm wurde der Einweihungstag von allen Nutzern gestaltet. Wir machten dabei den Anfang und umrahmten die feierliche (Wieder-)Eröffnungszeremonie mit Reden von Bürgermeister, Landrat und Architekt, nebst der ökumenischen Weihe durch die beiden Ortsgeistlichen. Nach dem Spielen hatten wir in dem von uns genutzten Vereinsraum eine reichhaltige Kuchenauswahl gerichtet. Musik- und Handharmonikaverein versorgten die Gäste mit weiteren Getränken und Essen. Und so kam ein kleiner Beitrag zusammen, der nun gemeinsam genutzt wird, um weitere Einrichtung für die Vereinsräume zu kaufen. |
|
Fasnt-Eröffnung |
|
Wann: | Fr. 13.11.15, 19 Uhr |
Wo: | Wsb. Spritzenhaus |
Treff: | Franz In da Höf, 18 Uhr |
Info: |
Die KG Hohle Eiche eröffnet Ihre Jubiläumskampagne. Der Prinz wird per Fackelumzug durch uns in die Halle begleitet, wo Mallorca-Star Stephan Stürmer auftritt. Party on+++ |
Die Karnevalsgesellschaft Hohle Eiche feiert Ihr 80. Jubiläum, seit über der Hälfte der Zeit sind wir Weggefährten. Natürlich waren wir auch wieder dabei, um zur Eröffnung der Kampagne den Prinz vom Spritzenhaus zur Festhalle Schloss Erlen zu begleiten. Zuerst allerdings trafen wir uns in unserem 2. Vereinsraum bei Rolls in der Höf, um geschminkt und mit Heu bestückt zu werden, das Motto Vogelscheuchen hatten wir ja bereits 2 Wochen zuvor ausprobiert. Dann ging es unter der Mitwirkung verschiedener Häsgruppen des Murgtals mit einen Fackelumzug über die Erlenstraße zur Festhalle und drinnen musizierten wir dann noch mit einigen munteren Weisen. Auch wenn ein einziges Schorle ausreichen musste, um den Ansatz der gesamten Mannschaft sicherzustellen, wurde es im weiteren Verlauf ein äußerst angenehmer Abend und eine Big Party, bei dem ein Star aus Mallorca, Stephan Stürmer oder so, in der gut gefüllten Halle einheizte. Der phänomenale DJ und eine hervorragende LightShow machten das übrige. Nach dem die Fasnt nun eröffnet ist, werden wir uns nun dem Kostümbau für den Jubiläumsumzug am Fasnt-Sonntag widmen. |
|
Sektionssitzung |
|
Wann: | So., 08.11.15, 10 Uhr |
Wo: | Teningen, Landgasthof "Rebstock" |
Treff: | Wsb. , Höf, 8 Uhr |
Info: |
Die Sektion Süd des VSF triftt sich zur Jahresversammlung+++ |
3 Trommler waren unterwegs, um der Jahresversammlung der Sektion Süd des Verbandes Südwestdt. Fanfarenzüge beizuwohnen. Es wurde über das vergangene Jahr berichtet und nochmals über den Auftritt beim Münchner Oktoberfest geredet und von allen als großes Erlebnis gesehen. Auch die Vorstände- und Zugführerkonferenz vor einer Woche wurde diskutiert, dort vor allem über die Attraktivierung des Verbandstreffen. Außerdem wurde der Clarino Fabian und Stellvertreter Klaus einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt. Außerdem wurde auf die Sektionsprobe im März in Weisweil und das Verbandstreffen in Mühlhausen vorausgeblickt und auch eine Bewerbung für den Canstatter Wasen 2016 wurde für gut befunden. | |
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: | Do., 05.11.15, 20 Uhr |
Wo: | Weisenbach, Proberaum |
Treff: |
|
Info: |
Die Vorstandschaft trifft sich u.a. zur Sporthalleneinweihung +++ |
Bei der Sporthalleineinweihung übernehmen wir Kaffee und Kuchen-Bar. Ein Bonora-Aufenthalt für 2016 wurde beschlossen. Und über die Weihnachtsfeier geredet. Außerdem wirft das Straßenfest die Schatten voraus. | |
Denis, 18. Geburtstag |
|
Wann: | So., 31.10.15 / 01.11.15, 18 Uhr |
Wo: | Weisenbach, Schützenhaus |
Treff: | Wsb. , Festhallenproberaum, 17 Uhr |
Info: |
Nächster Auftritt Geburtstagsständchen Denis, Halloweenparty am 31.10.+++ |
Die Jungen werden älter und so wurden wir zu einer Halloween-Geburtstagsfeier geladen, um in den 18. Geburtstag hineinzufeiern. Zuerst trafen wir uns zum schminken, nicht als eklige Gestalt, sondern als muntere Vogelscheuchen, die vom Zugführer zum Leben erweckt wurden. Der Proberaum wurde zum Heustall verwüstet. Danach gings hoch zum Schützenhaus, um zum großen Hallo zu blasen. Wir brachten einige Stücke zu Gehör , bevor wir in die aufwendig geschmückte Dracula-Burg einzogen. Drinnen wurde zuerst gespeist und getränkt, dann getanzt, dann schlug es plötzlich 12 und alle Vogelscheuchen verschwanden, um erneut die Instrumente zur Hand zu nehmen. Ein Geburtstagsständchen schloss sich an. Herzlichen Glückwunsch. |
|
Filmabend Konzertreise nach Italien |
|
Wann: | Sa., 17.10.15, 15 Uhr |
Wo: | Weisenbach, Alte Kelter (Zehntscheune), 19 Uhr |
Treff: | Wsb. , Zehntscheune, 19 Uhr |
Info: |
Filmabend über die Italienreise mit Zwiebelkuchen und Most in der Zehntscheune unten+++ |
Wie gut, dass der Ortsfilmer Paul auf unserer Konzertreise nach San Costanzo dabei war. Sein Film sorgte für einiges Gelächter. Gezeigt wurde der Film im historischen Murgwagger-Erdgeschoss der ehemaligen Zehntscheune, die noch vor einigen Jahren als Kelter genutzt wurde. Die Location wurde uns vom Heimatverein zur Verfügung gestellt. Zünftig passend dazu gab es Most und Zwiebelkuchen und allerlei anderes Finger-Food. Eine Fotoshow über den Ausflug rundete den Abend ab. | |
H. Feldick, 80. Geburtstag |
|
Wann: | So., 11.10.15, 15 Uhr |
Wo: | Weisenbach, zuhaus |
Treff: | Wsb. , Am Wingert, 14.45 Uhr |
Info: |
Ein sehr lang gedientes Mitglied, fast der ersten Stunde, feiert sein rundes Jubiläum+Natürlich treten wir hier auf+++ |
Mit 26 Jahren ist er in den Verein eingetreten, nun ist er 80 Jahre alt geworden, der Hans. Bereits in den ersten Mitgliedsjahren war er Schriftführer und Kassier, teilweise sogar gleichzeitig. Auch heute noch ist er bei vielen Vereinsterminen ein gern gesehener Gast. So ließen wir es uns nicht nehmen, ihm, am Sonntag nachmittag, als Zeichen unseres Dankes bei herrlichem Herbstwetter ein Ständchen aufzuspielen. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute weiterhin". | |
![]() ![]() |
|
Vorstandssitzung |
|
Wann: | Do., 08.10.15, 20 Uhr |
Wo: | Wsb, Grüner Baum |
Treff: | - |
Info: |
Die Vorstandschaft trifft sich.+++ |
Einen langen Zettel an Terminen, welche noch in 2015 auf uns zukommen, hatte der Vorstand dabei. Diese mussten alle besprochen werden. Außerdem wurde nochmals auf die Kosten des Oktoberfestauftritts geblickt, welche in der Gesamtheit durch Verein und Mitglieder selbst zu tragen waren. | |
Oktoberfest TennisClub Gernsbach |
|
Wann: | Sa., 03.10.15 |
Wo: | TennisClub, Gernsbach |
Treff: | - |
Info: |
Im Tennisheim Gernsbach wird zum Saisonabschluss ein Oktoberfest veranstaltet +++ |
Matthias, der Wirt, lud zum Oktoberfest am Tennisheim Gernsbach ein. Zum Saisonabschluss wird dort gefeiert und wir feierten mit. Dabei wurden unsere Landsknechtsuniformen gegen zünftige bayerische Lederhosen und Dirndl getauscht. Und auch beim 3. Oktoberfest in diesem Jahr gefiel es uns prächtig und Bier und Haxen schmeckten. | |
Oktoberfest "Grüner Baum" |
|
Wann: | Fr., 26.09.15, 18.30 Uhr |
Wo: | Weisenbach, "Grüner Baum" |
Treff: | Belzerweg Wsb. , 18.15 Uhr |
Info: |
Der Grüne Baum-Wirt veranstaltet wieder sein traditionelles Oktoberfest. Und wir gestalten natürlich gern den musikalischen Fassanstich.+++ |
Nach einer Pause im letzten Jahr, wurde in diesem Jahr auch in Weisenbach wieder ein zünftiges Oktoberfest gefeiert. Dabei spielten wir traditionell zum Fassanstich auf. Dies Jahr gabs noch eine Besonderheit: In den Reigen der jährlich wechselnden Personen, die das Fass letztendlich anzapfen, reihte sich unser Vorstand Karl-Heinz ein. So begann das Fest bereits feucht-fröhlich, ohne dass irgendeine Maß Bier gezapft wurde. Letztendlich konnten dann aber doch alle mit Freibier versorgt werden. Und auch die Goggler flogen eifrig aus der Küche. |
|
FZ Haueneberstein 50 Jahre |
|
Wann: | So., 27.09.15, 11.45 Uhr |
Wo: | Haueneberstein |
Treff: | Zimmerplatz Wsb. , 10.15 Uhr |
Info: |
Die alten Weggefährten des FZ Haueneberstein feiern Ihr 50. Keine Frage das wir dahin gehen+++ |
Der FZ aus Baden-Baden Haueneberstein ist einer unserer verlässlichen Weggefährten, sie kommen wenn wir rufen und liefen bei unserem 50. als einzigster Zug des Festumzug und das obwohl der Umzug zuvor wegen starken Regens abgesagt wurde. So haben wir trotz einiger Ausfälle sofort zugesagt, als wir die Einladung bekamen. Mit einem Fest-Umzug durchs ganze Ort, und das noch vor der Mittagszeit, wurde das Fest eröffnet. Nach der Mahlzeit spielten dann auch wir auf der Bühne auf. | |
![]() ![]() |
|
Oktoberfest München & Proben |
|
Wann: | Sa. 19. - So. 20.09.15 |
Wo: | München |
Treff: | Samstag, Rathausplatz, 7.30 Uhr |
Info: |
Die Sektion Süd tritt mit Umzugsnr. 39 beim Schützen&Trachtlerumzug des Oktoberfest München auf. Am Samstag gehts zum Bayernausflug mit Übernachtung in Erding.+ Probe ist Montag 20 Uhr und Freitag 19.30 Uhr. |
Nach dem Auftritt bei der Formel 1 im letzten Jahr, erlebten wir erneut ein Highlight der Vereinsgeschichte. "Ozapft is" hieß es am vergangenen Wochenende. Wir nahmen am Schützen- und Trachtlerumzug des 182. Oktoberfests teil und präsentierten dort die Weisenbacher Farben. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Sektionsprobe Teningen |
|
Wann: | So., 30.08.15 |
Wo: | Teningen, Rohrlache |
Treff: | Zimmerplatz Wsb. , 9.15 Uhr |
Info: |
Die Sektion Süd probt das Marschieren für den Oktoberfestumzug +++ |
Mit grob gezählt der Hälfte der Teilnehmer des Münchner Oktoberfestumzugs probte die Sektion Süd im Teninger Industriegebiet. Neben den Märschen im musikalischen Sinn wurde vor allem das Marschieren in 7er-Reihen trainiert. Nun, es zeigten sich einige Schwächen, die in den Zügen bis zum Oktoberfet abgestellt sein müssen. | |
![]() ![]() |
|
Galgenkegel bei der Kolpingfamilie |
|
Wann: | Fr. 14.08.15, 19 Uhr |
Wo: | Kolpinghaus, Weisenbach |
Treff: | Kolpinghaus, 19 Uhr |
Info: |
Die Kolpingfamilie richtet ein Tunier auf ihrer neuen Galgenkegelanlage aus. Wir nehmen mit 2 Mannschaften teil +++ |
Mit einer Jugend-und einer Seniorenmannschaft nahmen wir bei Tunier auf der neu errichteten Galgenkegel-Anlage der Kolpingfamilie Weisenbach teil. Die Jungendmannschaft hätte hier eindeutig Vorteil haben können, denn die meisten Mannschaftsmitglieder halfen beim Bau der Anlage, leider vergaßen sie danach das traninieren. 4 Personen bildeten eine Mannschaft. Bis spät in die Nacht dauerte die Vorrunde in Gruppen mit 4 Mannschaften an, dabei spielte jede Mannschaft der Gruppe jeweils gegeneinander. Durch etwas unklare Spielabläufe mussten wir im letzten Spiel einen ERsatzmann stellen, denn ein Hauptspieler war schon nach Hause gegangen. Dies war aber kein Problem, da wir neben der Kolpingfamilie die meisten Mitglieder auf dem Fest hatten. Diese waren nicht nur an der Galgenkegelanlage aktiv. Am Ende wurden die Senioren in ihrer Gruppe gute 4. .. von vier. Die Jugend erarbeitete sich einen 2. Platz der Vorrundengruppe, und musste sich nur dem späteren Tuniersieger Musikverein geschlagen geben. | |
![]() ![]() |
|
Kinderferienprogramm Heidesee |
|
Wann: | Mi, 05.08.15 |
Wo: | Heidesee, Forst |
Treff: | Brücke Wsb. , 10 Uhr |
Info: |
Wir richten traditionell den Ferienausflug für die Weisenbacher und Gernsbacher Kinder an den Heidesee aus+++ |
Auch dieses Jahr hatten die Kinder wieder viel Spaß am Heidesee. Der Bus brachte die Kinder morgens zum angelegten Badesee mit den Wasserrutschen nach Forst. Zuerst gings in die Fluten, dann wurde zur Mittagszeit wieder traditionell der Grill ausgepackt und es gab für alle Wurst sowie Cola&Fanta. Am Nachmittag kehrten dann alle wieder müd aber fröhlich zurück, sowohl Kinder als auch Betreuer. | |
![]() |
|
Zeltlager im Latschigbachtal |
|
Wann: | Fr.-So., 31.07.-02.08.15 |
Wo: | Latschigbachtal, Weisenbach |
Treff: | Latschigwiesen, ab 17 Uhr |
Info: |
Die Zelte rausholen, Schlafsack ausbreiten und dann auf zum Hock auf den Latschigwiesen. Natürlich wird wieder beflaggt und auch genügend Nahrungsstoffe sind vorhanden.+++ |
Nur eine paar Tage nach Rückkehr aus Italien gings gleich wieder für ein Wochenende mit dem Verein zusammen. Nur ein Tag Ruhezeit gab es, ehe die Männer das Gemeinschaftszelt auf die Wiesen setzten. Freitags gegen Abend wurde es zunehmen voller auf der Wiese und spät am Abend konnte dann endlich auch jemand zum Entfachen des Grilles überredet werden. Ein vom "Grüne Baum" gespendetes Faßbier fand ebenso den Weg in den Rachen, wie das traditionell selbst mitgebrachte Grillgut. Danke übrigens. Samstag bemerkte man, dass bereits ein verlängertes Wochenende in den Knochen steckt. Alle, außer 2 Wassermeister, die einen Direktzulauf von Wasser in den Küchenbereich legten, waren sehr müd. Das Frühstück fand schon recht spät statt und statt größerer Unternehmungen wurde im Kleinen in Gruppen gewürfelt, gekärtelt oder gespielt, bei den einen ging das Spielen mit Kerzenschein bis spät in die Nacht. Immerhin wurden dazwischen pünktlich die Flammkuchen kredenzt, wiederum ein Gaumenschmaus. Nach eingebrochener Dunkelheit konnte dann per Fotoshow auf die nähere Vergangenheit zurückgeblickt werden. Die ersten Fotos aus Italien waren bereits entwickelt und wurden per Beamer an die Zeltwand geschmissen. Dabei wurde lebendig von der Reise berichtet. Die gute Stimmung brachte sich auf den Fotos zum Ausdruck. Sie übertrug sich auf die am Lagerfeuer sitzenden, die dann bis spät in die Nacht sangen. Der Sonntag startete erneut mit einem ausgedehnten Frühstück und bei immer noch herumirrenden Wespen statt. Eine große Gästeschar saß schwätzbabbelnd länger als sonst bis nach 20 Uhr zusammen. Die Untentwegtesten von allen verblieben dann noch eine weitere Nacht bei Ihren Zelten, am Montag gab es ein Speckeierfrühstück, danach wurden die Abräumarbeiten begonnen, bis dann letztendlich wieder alles für ein Jahr in den Lägern verräumt war. |
|
Konzertreise San Costanzo / Italien |
|
Wann: | Mi.-Mo., 22.-27.07.2015 |
Wo: | San Costanzo / Italien |
Treff: | Mi., 22.07., 21 Uhr, Rathaus |
Info: |
Endlich wird es war. Es geht auf große Fahrt zur Partnergemeinde San Costanzo an die Adria. Polentafest und die 15jährige Partnerschaft werden gefeiert.+++ |
Nach 13-stündiger Anreise kamen
wir am Donnerstag um 10.00 Uhr in
unserem Hotel Caravel an. Nach einem
ersten Strandbesuch und Mittagessen
fuhren wir bei großer Hitze
nach San Costanzo, wo wir von der
Bürgermeisterin und dem Partnerschaftskomitee
begrüßt wurden. Anschließend
hatten wir eine Weinprobe
im Weingut von Stefano Bruscia,
wo uns leckere italienische Schmankerln
serviert wurden. Wir deckten
uns dort mit Olivenöl und Wein ein.
Nach dem gemeinsamen Abendessen
ließen wir den Abend auf der
Terrasse des Hotels ausklingen. Am
Freitag besuchten wir die Grotte von
Frasassi. Wir waren beeindruckt von
der Größe und dem bizarren Aussehen
der Grotte, die uns ein einheimischer
Führer mit interessanten Daten
und Geschichten näher brachte.
Am frühen Abend unterhielten wir auf der Terrasse, auf Wunsch des Hoteliers, mit einem Ständchen die Gäste des Hotels. Auf dem Markt in Fano wurden am Samstag Einkäufe erledigt und so manches Schnäppchen gemacht. Die Augen der Frauen leuchteten, als sie anschließend den Anderen ihre Errungenschaften präsentierten. Mit einem gemeinsamen Mittagessen in einem Fischrestaurant am Hafen endete unser Fanobesuch. Am Samstag sowie am Sonntagabend besuchten wir das Polentafest in San Costanzo. Von Angehörigen des Partnerschaftskomitees wurden wir bei einem Abendessen auf der Piazza Perticari verwöhnt. Der Fanfarenzug spielte im Anschluss für die Gäste, wobei sie das eigens für diesen Auftritt einstudierte „Azzurro“ zu Gehör brachten, was von den Italienern begeistert mitgesungen wurde. Als letzter kultureller Punkt unseres Programms besichtigten wir am Sonntag Gradara, die Partnergemeinde von Muggensturm, mit ihrer Burganlage. Am Montagmorgen fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erlebnissen wieder heim. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Weisenbach und San Costanzo, die uns diesen wunderschönen Vereinsausflug ermöglichten. |
|
|
|
675 Jahre Reichental |
|
Wann: | Sa., 15.07.15, 16 Uhr |
Wo: | Reichental |
Treff: | Kirchplatz Wsb., 14.30 Uhr |
Info: |
Unsere Nachbargemeinde feiert ein historisches Jubiläum. Wir begleiten beim Eröffnungsumzug.+++ |
Recht kurzfristig wurden wir aus Reichental gerufen, weshalb wir leider nicht zur Hockete des FZ Mühringen fahren konnten. Immerhin erlebt man solch ein Jubiläum in der Nähe nicht gerade häufig. Per Shuttle-Bus gings hinauf ins Bergdorf, wo zur Eröffnung des Dorf-Straßenfestes ein kleiner Bauernumzug stattfand. Erstmals verzichteten wir dabei aufs Tragen des Wambs, oben rum waren die Aktiven mit den neuen Vereins-Poloshirts bekleidet, der Dauerhitze der vergangenen Tage und den nahezu 40 Grad wars geschuldet. Fürs anschließende Fest war der laue Sommerabend natürlich ein Genuß. | |
![]() ![]() |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: | 15.06.15 , 20 Uhr |
Wo: | Grüne Baum, Wsb |
Treff: |
|
Info: |
Die Vorstandschaft trifft sich, zwecks letzten Vorbereitungen der großen Fahrt +++ |
Der Ausflug nach San Costanzo war das große Thema, Details und der Einzug der Fahrtkostenanteile wurden besprochen. Außerdem wird schon 2016 vorgeplant, da ist nämlich Straßenfest in Weisenbach-Au. Ach, und in der Latschig solls ja auch wieder was zu Essen geben. Nun, im Biergarten saß es sich auch schön. |
|
Doppelproben + Rettichfest Weisweil |
|
Wann: | immer Mo+Fr, 19.30 Uhr/ 04.06.15 |
Wo: | Festhalle, Wsb / Weisweil bei Rust |
Treff: | jeden Fr+Mo 19.30 Uhr / Rathaus, 10 Uhr |
Info: |
Wir proben ab sofort auch montags. Grund: Repertoire Italienreise. Achtung,Ausweisgültigkeit kontrollieren+ Nächster Auftritt Weisweil Rettichfest, Fronleichnam, Busfahrt. Passive Mitglieder bei Karl-Heinz Klumpp melden+++ |
Für den Italienausflug wurde kurzfristig noch ein einheimisches Stück einstudiert. Wir dachten "Azzuro" von Adriano Celentano könnte die italienischen Herzen erfreuen (eine weise Entscheidung , wie sich später herausstellen sollte). Dafür wurde die Probenanzahl verdoppelt. Zu den Freunden vom FZ Ritter Hermann zog es uns am Fronleichnamstag. Traditionell veranstalten diese den Rettichschneid-Wettbewerb und Fanfarenzüge umrahmen den Tag. In diesem Jahr fand die Aktion auf dem Schulhof, und nicht in der Reithalle, statt. Dort war es nicht nur viel heller, sondern auch viel heißer als in der Reithalle. Der 2015er Jahrhundertsommer nahm hier seinen Anlauf. Trotz brühtender Hitze standen unsere aktiven Recken 2x auf der Bühne. Dabei wurde unserer Trommler-Jugend eine besondere Rolle zu teil. Sie waren mangels einiger weiterer Trommler die tragende Säule in der Rhythmus-Combo. Mit leichten Schwierigkeiten zwar, doch als gute Generalprobe für den Italienausflug managten sie den Auftritt. Immer wieder zwischen den Auftritten des FZ Teningen und Weisenbach wurde der Rettichschneid-Wettbewerb durchgeführt. Unsere beiden Mannschaften wurden mit exakt der gleichen Länge des aufgeschnittenen Spargels beide 4. und schrammten nur knapp an den Medaillenplätzen vorbei. Man konnte also den Erfolg des letzten Males nicht wiederholen, allerdings gehören wir somit zu den festen Größen des weltweiten Rettichschneidens. |
|
![]() ![]() |
|
Familienwanderung |
|
Wann: | 16.05.15, 9.30 Uhr |
Wo: | Rund um Weisenbach, ins Blaue |
Treff: | Spritzenhaus, 9.30 Uhr |
Info: |
Die Familienwanderung steht auch wieder auf dem Programm, Termin vormerken+++ |
Eine Schar von 24 Wanderern traf sich in der Morgensonne am tiefstgelegenen Punkt der Ortschaft, um 400 Höhenmeter nach oben zu steigen. Schon bei seinen einleitenden Worten übergab Wanderführer Marcel jedem Teilnehmer einen Quizbogen mit einigen Fragen zur Strecke. Zuerst ging die Tour hinauf auf den Wingerbuggel, wo ein kleiner Sektemfpang gehalten wurden. Unterwegs stießen immer weitere Mitläufer hinzu. Bei Aussicht auf 9 nahe und ferne Ortsteile im Murgtal verharrten wir eine Weile, um dann später im Obertrsroter Wald zu verschwinden und die restlichen Höhenmeter bis hoch ins Breitfeld zu erkllimmen. Oben gab es gute Möglichkeit, den ersten Teil der Rucksackverpflegung zu verspeisen, es waren schließlich auch schon 5 km mit 350 Höhenmeter hinter uns. Über eine Bonoraschleife liefen wir dann zur Hohberg-Wies. Während die Jugend abkürzte, zog es die ältere Schar vor, gepflegte Waldwege zu begehen. Auf der Hohberg-Wies wurde zuerst das neue Bauwerk bestaunt und das live und im Fotobuch. Extra für die Wanderung -oder so- wurde die alte morsche Heuhütte abgerissen und durch eine neue Hütte ersetzt. Es dürfte nicht wundern, wenn demnächst auf den Latschigwiesen ein ähnliches Bauwerk errichtet werden würde. Ein Kuchenbuffet wie beim Konditor war darin aufgebaut, ein Kleinstgrill wurde angeworfen, die Rucksäcke wurden komplett entleert und die Inhalte zur allgemeinen Verfügung gestellt. Radieschen, Käse, Melonen und natürlich der obligatorische Baley-Eierlikör kam zum Vorschein. Außerdem wurde noch mit dem Nageln die praktische Disziplin des Quizbogens erfüllt. Nach 3 1/2h waren die Feuchtigkeiten geleert und die vom wandern nassen Hemden getrocknet. Zu dem war es zwischenzeitlich äußerst frisch und wir machten uns an den Abstieg. Über Waldpfade und Maschinenwege, hinab bis zum Benzeloch ging der Weg, bevor wir zum "Sängerheim" abbogen. Dort war die Tafel bereits gerichtet und wir verspeisten Abendessen. Nach dem Abendessen wurde zur Siegerehrung gerufen. Auf Grund vierer punktgleicher Teilnehmer musste die Enscheidung durch Los-Kind Alesia ermittelt werden. Margaret Steininger wurde dabei als 4. ermittelt. 3. wurde Vorstand Karl-Heinz , 2. wurde Papa Armin, 1. wurde 2.Vorstand Bernd Ackenheil. Mit einem großen Applaus für den Wanderwart und Quizausrichter ging der Tag zu Ende. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Feierstunde Einweihung Proberaum |
|
Wann: | 10.04.15, 19 Uhr |
Wo: | Festhalle, Unterer Schulraum, Wsb |
Treff: | 10.04., 19 Uhr |
Info: |
Der Proberaum wurde aufwändig saniert. Jetzt wird noch Danke gesagt und drauf angestossen+++ |
Nach dem wir nun schon einige Zeit im neuen (Übergangs-)Proberaum proben, wurde nun auch offiziell darauf angestossen. Bürgermeister Huber löste seine Ankündigung aus der Generalversammlung ein und bedankte sich beim Verein mit Fleischkäs und Bier für die geleistete Arbeit, immerhin befindet sich der untere Schulraum im Kellergeschoss der Festhalle im Gemeindeeigentum. |
|
![]() ![]() |
|
Geburtstagsständl |
|
Wann: | 28.03.15 |
Wo: | Gemeindezentrum, Wsb |
Treff: | 28.03., 19 Uhr, Belzerhof |
Info: |
Einer von uns feiert Geburtstag und natürlich sind wieder alle Aktiven eingeladen. Begonnen wird mit einem Ständchen, also pünktlich sein+ Und nicht vergessen: Wir proben ab sofort im Untergeschoss der Festhalle+++ |
Die intensivste 2. Stimme wurde 40. Und wir waren zum Geburtstag feiern alle eingeladen. Zuerst spielten wir für die Gäste und das Geburtstagskind auf. Und das in den erstmals zur Schau getragenen neuen Vereins-Polo-Shirt. Dann wurden wir herein gebeten, um uns nach Sektempfang am Buffet zu erlaben. Danach legte ein DJ altertümliche Musik auf und es wurde sowohl im Hauptsaal als auch wie immer in der Küche gefeiert. Da an diesem Tag die Uhr umgestellt wurde, wurden kurz vor 2 Uhr Alu-Helme ausgeteilt, um sich gefahrlos in den Zeitsprung zu begeben. Alle kamen heil in der nächsten Stunde an und so konnte die Party bis in die frühen Morgenstunden weitergehen. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Generalversammlung + Neuer Proberaum |
|
Wann: | 13.03., 14.03.15 |
Wo: | Festhalle, Wsb / Gasthaus Grüner Baum |
Treff: | 13.03., 19.30 Uhr, Festhalle |
Info: |
Eröffnungsprobe im neuen Proberaum im Untergeschoss der Festhalle am Freitag+Samstag Generalversammlung mit Rückblicken und Ausblicken. Wahlen von Teilen der Vorstandschaft+++ |
Lange wurde renoviert,oder gar saniert. Jetzt wurde es wahr. Am Freitag, 13.03. hielten wir die 1. Probe im neuen Proberaum ab. Natürlich nicht , bevor wir nicht mit einem Gläschen Sekt auf das Gelingen angestoßen hatten und ein paar Odeuvre genossen hatte. Danach mussten wir uns erstmal orientieren, bis jeder einen Platz hatte, doch dann eroffneten wir den Proberaum mit dem 1. Marsch, den "Heroldsklängen". Tags drauf fand im Grünen Baum die 2015er Generalversammlung statt. Dann fand die Versammlung mit dem obligatorischen Ächtele an der Theke Ihren Abschluss. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Renovierung - Wir ziehen um! |
|
Wann: | 23.02. - 02.03.15 |
Wo: | Festhalle, Wsb |
Treff: | jeden Tag 18 Uhr, Festhalle Erle-Eingang |
Info: |
Die Sporthalle wird renoviert, unser Probelokal muss geräumt werden. Alle Mitglieder sind zu Renovierungsarbeiten im Interims-Probelokal im unteren Festhallenraum geladen. Am Samstag findet der Inventarumzug statt+++ |
Auf Grund der Sanierung der Sporthalle müssen wir unseren angestammten Proberaum kurzzeitig abgeben. Und wir nutzten die Chance, um uns -zumindest für eine Übergangszeit- einen Proberaum nach eigenen Ideen zu schaffen. Dies forderte allerdings viel Arbeit. Nahezu 400 Arbeitsstunden mussten beim Entrümpeln, Entstauben, Verputzen, Vorhang reinigen, Fenster säubern, Malern aufgewendet werden. Erst dann konnten wir mit einem Rutsch unser Sack und Pack umziehen. Wir freuen uns nun auf die Proben im neuen Raum. Mindestens bis Oktober werden wir jeden Freitag, ab 19.30 Uhr, den Raum nutzen. Wer uns besuchen will, oder gar selbst ein Instrument erlernen will, sei gerne willkommen. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Narrenbaum setzen |
|
Wann: | Sa. 14.02., 14.45 Uhr |
Wo: | Gaisbach/Spritzenhausvorplatz, Wsb (Treff: In den Höfen, Wsb., 13.30 Uhr) |
Info: |
Der Narrenbaum wird wieder die Gaisbach hinab getragen und wir begleiten das gute Stück+++ |
Es war ein herrlicher Sonnentag, gerade gemacht für "Biene Maja". Und so trafen wir uns in unserem 2. Vereinsraum bei Roll's in den Höfen, um dort das "Gold der Maja" ins Gesicht zu bekommen. Gegen 14.30 Uhr mussten wir dann allerdings hetzen, um nach dem traditionellen Gruppenfoto hoch hinauf zur Gaisbach zu marschieren. Trotz vereinbarter Pünktlichkeit waren wir erneut vor den Karnevalisten am Treffpunkt, was ein Anwohner nutzte, um uns das -mittlerweile auch obligatorisch gewordene - Bier anzubieten. Nun, die KG brachte den Baum und wir mussten sogar noch einige Minuten verzögern, um nicht vor der Zeit am Spritzenhaus im Tal anzukommen. Auf den ersten Metern gesellten sich bereits einige Zuschauer an die Straßen, welche sich hinter dem Narrenbaum einreihten, um hinab ins Tal mitzumarschieren. Unten dann, vorm Spritzenhaus, wurde der Baum gesetzt. Auf Grund des guten Wetters wurde die Zeremonie ausgedehnt und wir spielten das Repertoire auf- und ab. Der Präsident begrüßte das Volk und die Fasntgruppen mit einem schmissigen Rockn-Roll und natürlich durfte auch das Weisenbacher-Fasntlied nicht fehlen. Bis zum Sonnenuntergang wurden die Maja's gesehen, welche dann zum Sonnenuntergang in die diversen Bienenkörbe (Spritzenhaus, Grüner Baum) verschwanden und bis in die Nacht feierten. | |
![]() ![]() |
|
Eröffnung Herren-, Damen-, Fremdensitzung KG Hohle Eiche, Weisenbach |
|
Wann: | 23.01., 31.01., 07.02. |
Wo: | Festhalle "Schloss Erlen" , Wsb. |
Info: |
Die Prunksitzungen der KG Hohle Eiche stehen schon früh auf dem Programm. Wir eröffnen+++ |
Sehr früh im Jahr begann die Fasnt-Saison. Bereits am 21.01. gings zur Generalprobe der "Hohle Eiche". Vor nahezu ausverkauftem Haus wurde dann am 23.01. das erste Mal das Sitzungsprogramm gezeigt. Nach 12 Glockenschlägen eröffneten wir das Programm. Kaum lüftete sich der Vorhang bliesen wir den Marsch von der Bühne, dabei zogen gleich um die 40 Elferräte, Prinzegarde, Eichos nebst Prinz und Präsident ein und füllten die Bühne schnellstens. Dem Publikum bot sich ein farbenprächtiges Bild in Rot, Blau, Weiß, Grün, Gelb. Nach der Lobhuldigung an einen Schönen Tag überließen wir die Bühne der KG, welche ein fabelhaftes Prunksitzungsprogramm ablieferte. Am 31.01. schauten wir uns das Ganze von eigenen Sitzplätzen aus an und feierten kräftig mit. | |
![]() |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: | Di, 13.01., 20.00 Uhr |
Wo: | Sängerheim, Weisenbach |
Info: |
Die Vorstandschaft trifft sich+++ |
Terminkalender, Generalversammlung und Jahresabschluss waren die Themen. Und natürlich auch der Stand der Planungen der Italien-Fahrt. | |
3 | |
Ä guts neues - Ständchen spielen |
|
Wann: | 03.01.15, 18 Uhr |
Wo: | Schützenhaus, Wsb |
Treff: | 18 Uhr, Schützenhaus |
Info: |
Es geht gleich los, wir spielen Ständchen, alle Mann kommen. Treffpunkt Schützenhaus und im Nachgang gibts Party+++ |
Bereits mit 11 Jahren stand er mit uns auf der Bühne. Nun ist der Kerl auch schon wieder 40 Jahre alt. Dies geschah schon am 31.12., doch die Silvesterparty wurde umgemünzt. Und so ließ er es sich nehmen, alle zur Apres-Ski-Party einzuladen. Bei strömendem Regen versammelten wir uns vorm Schützenhaus uns spielten auf. Zuerst draußen und dann schnell hinein in die Schützenhalle. Drinnen war zwar eisig dekoriert, jedoch sehr warm. Der Glühwein schmeckte trotzdem. Das Salat-Buffet hätte Herrn Rosin ein Lächeln entzaubert und das üppige Warmspeisen-Buffet ließ uns erfreuen. Nach all den Pfunden sorgte dann ein DJ für ordentlich Tanzsaalglätte, und unser Felix hatte alle Hände voll zu tun, um die Anwesenden zu Tanzwütigen werden zu lassen. Für diese tolle Party sagen wir "Danke, Carsten". | |
Probenbeginn und Auftritte |
|
Wann: | Fr. 02.01., 19.30 Uhr |
Wo: | Proberaum, Sporthalle Wsb. |
Info: |
Ungeschlagen, die früheste Probe eines Jahres, findet dies Jahr statt.+++ |
Auf Grund des ersten Termins am ersten Samstag des Jahres, fand früh wie nie die 1. Probe statt. |