Frohe Weihnacht und guten Rutsch |
|
Wann: Sa. 24.12.+31.12.2013, ganztags | |
Wo: aller Orten | |
Info: Ein aufregendes Jahr mit Vereinsausflug nach Würzburg, Auftritten in Weisweil, Griesheim, Alpirsbach und aufm Hockenheimring neigt sich dem Ende entgegen. Wir sagen Danke an alle, die uns begleitet haben. Auf ein Neues!+++ Erste Probe 03.01.14+++ |
|
Voll Freude und Frohsinn geht das Jahr zu Ende, was wir wieder erlebt haben füllt erneut Bände, Nikolaus und Christkind tuns grade kund, im neuen Jahr gehts wieder rund. |
|
Familien-Weihnachtsfeier + Nachruf Manfred Steinke |
|
Wann: Sa. 07.12.2013, 15 Uhr | |
Wo: Proberäume, Sporthalle Wsb. | |
Info: Das Jahr neigt sich zum Ende, wir lassen es Revue passieren. Mit Kaffee, Kuchen, Vesper, Eisenbahnen, Jahresrückblick-Show und Kinderbeglückung+++ |
|
Im Rathaus wunderte man sich, warum für eine Weihnachtsfeier beide Vereinsräume für 3 Tage reserviert werden müssen. Nun auf nebenstehenden Bildern gibts die Antwort dazu. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Mi. 04.12.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Grüner Baum | |
Info: ein neues Jahr wird kommen+++ |
|
Das Jahresprogramm 2014 sowie die Weihnachtsfeier wurde besprochen. |
|
Fasnt-Eröffnung KG Hohle Eiche |
|
Wann: Fr. 15.11.2013, 18 Uhr | |
Wo: Spritzenhaus und Festhalle (Treff: Sängers) | |
Info: Die KG feiert 22 Jahre Eichos. Deshalb begleiten wir nicht nur den frisch gebackenen Prinzen Max , sondern auch die ganze Eicho-Schar.+++ |
|
Traditionell begleiteten wir auch in diesem Jahr, |
|
Elisabeth feiert 50 Jahre |
|
Wann: Fr. 01.11.2013, 18.45 Uhr | |
Wo: Gemeindehaus, Weisenbach | |
Info: Unsere Jugendwartin bleibt in jugendlichem Alter und feiert mit uns. Wir spielen zum Geburtstag auf und feiern anschließend im Gemeindehaus. Gespielt wird in Uniform+++ |
|
Zum Jubelfeste unserer Elisabeth wurden wir ins Gemeidehaus eingeladen. Nach dem die Vorbereitungen im Belzerhof wegen Dunkelheit etwas andauerten, ging es dann weit nach 19 Uhr zur Party. Erstmals erfreuten wir die anwesenden Gäste vom Innenraum, um es genauer zu sagen von der Empore. Der Grund: es war Volkstrauertag und so spielten wir insgeheim. Den anwesenden Gästen war aber nicht zur Trauer zu Mute, sondern sie feierten zu unserer Musik. Nach einigen Stücken und der Dankesrede des 2. Vorstandes überreichten wir natürlich auch ein Geschenk. Das hat unserer Elisabeth anscheinend gefallen, denn wir durften bis spät in der Nacht bei der Party dabei bleiben. |
|
DTM-Finale |
|
Wann: So. 20.10.2013 | |
Wo: Hockenheimring (Abfahrt Rathaus, Wsb, 7.30 Uhr) | |
Info: Wir spielen mit der Sektion Süd des Verbandes beim DTM-Finale direkt auf der Zielgeraden. Gefahren wird mit kleinem Bus. Eintritt nur für Aktive. Weitere Interessierte bitte beim Vorstand melden.+++ |
|
Ja, es hat geregnet und Ja, wir wurden furchtbar nass. |
|
Vereinsausflug , Fahrt ins Blaue |
|
Wann: Sa./So. 05.-06.10.2013 | |
Wo: Abfahrt Rathaus, Wsb, 7.45 Uhr | |
Info: Vereinsausflug ist vom 05.-06.10.13, Abfahrt Samstag 7.45 Uhr, ab Rathaus+++ |
|
Nach 5 Jahren warten, ging es am 05./06.Okt. mal wieder zur Fahrt ins Blaue, diesmal in die Würzburger Gegend. Um 8 Uhr fuhr der Bus bei strömendem Regen, aber mit gutgelaunten Mitgliedern, ab, um zum Forster Vogelpark zu fahren. Dort wurden Tisch und Bank und allerlei Frühstücksutensilien ausgepackt. Leider war es so nass, dass wir unter die Überdachung mussten und vom Vogelpark nichts mitbekamen. Nach einem weiteren Fahrtabschnitt hieß es zur Mittagszeit Regenschirme raus, denn die „Marktbärbl“ sowie der „Schorsch“ und „Hacker Karl“ empfingen uns in der Würzburger Innenstadt zum Straßenkabarett. Die Drei hatte, außer Würzburger Anekdoten und kommödiantischen Stücken, auch noch Würstchen, Käsekuchen und Viertele dabei, welche an verschiedenen Orten der City verspeist wurden. Nach kurzem Kaffee-Aufenthalt verließen wir Würzburg, um in Volkach die Mainschleifenbahn zu besteigen. Bislang kannten wir den roten Schienenbus nur von unserer Weihnachts-Eisenbahnanlage, nun konnten wir in live erleben und befuhren die 10km-Strecke, die links und rechts vom Main eingeschlossen ist. Der Regen war an diesem Tag unser Freund, der uns treu zur Seite stand. Gegen Abend bezogen wir das Hotel „3-Lilien“ in Werbach bei Tauberbischofsheim. Dort wurden die vielen Mitreisenden auf die wenigen Zimmer verteilt. Kurze Zeit später sah man alle wieder im Gastraum, bevor es dann zum Rittermahl in die Sandsteinscheune ging. Rustikal ging es zu, denn zum Verspeisen der 7 Gänge lag nur ein Holzbrett, so wie ein Dolch bereit. Dennoch konnte der Abend unfallfrei gestaltet werden und wurde unter der Anleitung des Wirts mit vielerlei Gespiel und Gesang bestritten. Auch einige unserer Recken hatten ihre Instrumente dabei und spielten, zur Überraschung der anderen, auf. |
|
Oktoberfest |
|
Wann: Do. 03.10.2013 | |
Wo: Grüne Baum, Wsb | |
Info: Auch in diesem Jahr eröffnen wir das Oktoberfest des Grünen Baum. Fassanstich 17.30 Uhr. Alle Mann in Uniform erscheinen+++++ |
|
Traditionell sind wir wieder beim Fassanstich des Oktoberfest des örtlichen Gasthauses aufmarschiert. In diesem Jahr war es unser Ex-Vorstand, mittlerweile Karnevalspräsident, dem die Ehre des Fassanstiches zuteil wurde. Und so wurde das ganze mit einer Büttenrede umrahmt. Das Tata tata tata hatten wir leider zuvor nicht eingeübt, den Gästen gefiel unser Spiel trotzdem. Genauso traditionell wurden wir dann zu Gockler und Maß geladen. Und auch am "Schießstand" konnten einige eine gute Figur machen. |
|
Vereinsschießen |
|
Wann: Sa. 21.09.2013 | |
Wo: Schützenhaus , Wsb | |
Info: Die Vereine schießen wieder ihre Spitzenreiter aus+++ |
|
Der wohl wichtigste sportliche Wettkampf im Weisenbacher Vereinsjahr ist das 50m-KK-Liegendschießen des Schützenvereins. Auch wir beteiligten uns tradionsgemäß mit einer Mannschaft. Diese konnte mit 319 Ringen und einem 8. Platz das Feld teilen. |
|
Ständchen spielen |
|
Wann: Sa., 10.08. (Treff 19.45 Uhr) | |
Wo: In den Höfen, Wsb (Treff bei Marius) | |
Info: Ein Aktiver feiert einen bewegenden Geburtstag und wir spielen dazu auf und sind zur Feier eingeladen. Gespielt wird in rotem Vereinsshirt+++ Probenpause ist ab sofort bis zum Ferienende+++ |
|
Alt werden die Buben. Das merkt man erst recht, wenn sie schon länger im Verein sind, als sie auf der Welt sind. Unser Marcel feierte seinen 18. im Vereinsheim Höf. Und wir feierten mitten in der Sommerpause mit. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Mi. 07.08.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Krone | |
Info: Vereinsausflug+++ |
|
Das endgültige Programm zum Vereinsausflug wurde festgezurrt, außerdem wars einfach mal weider Zeit für ein Treffen. |
|
Kinderferienprogramm Heidesee |
|
Wann: Mi. 31.07.2013 , 9 Uhr | |
Wo: Heidesee , Forst | |
Info: Wir beteiligen uns wieder beim Ausrichten eines Programmpunktes des Wsb Ferienprogramms+++ |
|
Wie in jedem Jahr, so gestaltete unsere Jugendwartin Eli mit Ihren Helfern und der Gemeindeverwaltung den vielbeliebten Ausflug an den Forster Heidesee. Die Kinder waren wiederum sehr froh und kamen zahlreich. Natürlich durfte das mittägliche Grillen nicht fehlen. |
|
Latschig-Zeltlager |
|
Wann: Aufbau: Mi, 24.06., 18 Uhr, Fr.-So., 26-28.07., ab 16.00 Uhr | |
Wo: Latschigwiesen, Weisenbach | |
Info: Das Zeltlager steht wieder an. Dieses Jahr wird die Sonne scheinen. Wie immer Freitag Selbstversorgung. Restliche Tage All inclusive. Freunde und Mitglieder sind herzlich zu dieser internen Veranstaltung eingeladen+++ |
|
Es war, man sollte es nicht glauben, ein Zeltlager, bei dem es sich die Sonne nicht nehmen ließ, mal ganz kräftig vorbei-zuschauen. Die vorausgesagten 40 Grad fühlten sich in der Latschig als angenehme 32 Grad an. Auf Grund dessen zogen sich die Dekorationsarbeiten über den ganzen Freitag Abend hin, dem Wetter sollte ja gehuldigt werden. Mit Gegrilltem und mit wohl tempariertem Bier begingen wir den Abend. Die Überraschung war groß, als Herbert und Marita mit alten Klamotten aus der Vereinsfilmekiste kamen und eine Beamer-Show von Super8-Filmen und Dias weit zurück in die Vergangenheit führte. Das Gelächter war groß und bei macher Tat lief dem ein oder anderen die Schamesröte ins Gesicht. So war es ein lustiger Abend für alle. Alle? Nein, ein unentwegter Arbeitender kümmerte sich um einen Badofen, so dass wir jederzeit sehr heißes Wasser auf dem Platz hatten.. bei 32 Grad Außentemperatur. |
|
Theater im Kurpark |
|
Wann: Mo., 22.07.2013, 18.50 Uhr | |
Wo: Kurpark Gernsbach (Treff: Bhf Weisenbach) | |
Info: Das Amateur-Freilufttheater "tik" spielt "Der Kaufmann von Venedig. Wir schauen zu+++ |
|
Mittlerweile schon eine kleine Tradition ist der gemeinsame Besuch beim idyllisch gelegenen "Theater im Kurpark" in Gernsbach. In diesem Jahr gabs "Der Kaufmann von Vendedig", bei dem das Bühnenbild mit über einer Wasserfläche verlaufenden Bohlen beeindruckte. Auch die Schauspieler und Szeneneinfälle waren wie immer bestens und machten wie immer auch den schwersten Theaterstoff sehr interessant und humorig. Nach Niebelungen und Der zerbrochene Krug, war dies Stück von William Shakespeare schon das 3. Stück, was wir besuchten. Die Kostüm kommen aus der gleichen Schneiderei, wie auch einige unserer Uniformteile. |
|
FZ Alpirsbach, 20 Jahre |
|
Wann: Sa., 22.06., Treff 17.30 Uhr | |
Wo: Alpirsbach, Treff: Rathausplatz | |
Info: Erstmals zieht es uns zum FZ Alpirsbach der gemeinsam mit der Prinzengarde feiert. Fanfarenzüge wechseln sich mit Prinzengarden ab. Wir fahren mit kleinem Bus.+++ |
|
Mit kleinem Bus gings ab zum Fanfarenzug der Narrenzunft Alpirsbach, der sein 20jähriges feierte. Alpirsbach ist uns zwar ein sehr bekannter Begriff, jedoch zu einem Auftritt weilten wir noch nie dort. |
|
FZ Griesheim , 50 Jahre |
|
Wann: So. 09.06.2013 , 10.30 Uhr | |
Wo: Griesheim, Offenburg (Treffpunkt: Zimmerplatz) | |
Info: Am Sonntag gehts zum 50jährigen des FZ Griesheim. Umzug und Aufspielen. Gefahren wir mit Privat PKW+++ |
|
Und gleich noch nen 50. Geburtstag gab es an diesem Wochenende. Der Fanfarenzug Griesheim, ein Offenburger Vorort, feierte. Die FZ Spielgemeinschaft Bohlsbach-Griesheim besuchte uns im letzten Jahr zum 55jährigen. So war für uns der Gegenbesuch selbstverständlich. Gefeiert wurde in einer sehr hellen und freundlichen Halle. Pünktlich zum Mittagessen waren wir dort, wobei das Mittagessen selbst nicht so pünktlich war. Immerhin haben wir uns die 30 Minuten in der Schlange schön unterhalten und das Schnitzel schmeckte hinterher umso besser. Zum Essen hatten wir genügend Zeit, denn der Umzug wurde kurzerhand um diese 30 Minuten verschoben. Das spärliche Publikum an den Straßen wartete aber geduldig bis die ca. 10 Züge marschiert kamen. Dabei wurden wir, wohl auf Grund des Anfahrtsweges, auf Nummer 2 gesetzt und hatten schon früh unsere Pflicht mit Umzug und Bühne erledigt. So konnten wir den Rest des Nachmittags beim Lauschen der anderen Fanfaren- und Spielmannzüge genießen. |
|
Ständchen |
|
Wann: Sa. 08.06.2013 , 18.30 Uhr | |
Wo: Kolpinghaus, Wsb (Treffpunkt: Proberaum) | |
Info: Am Samstag spielen wir ein Ständchen und sind zum Bleiben eingeladen. Anzug: Uniform+++ |
|
Unser 2. Vorstand hat gefeiert. Man sollte es nicht glauben, aber der wurde 50 Jahre alt. Den ersten Abend in herrlichem Sonnenschein, nach dem bereits halb Deutschland unter höchstem Wasser stand, erlebte das Geburtstagskind. Wir spielten auf der Sonnenterasse und nutzen die Gelegenheit auch gleich für Vereinsfotos. Unserem 2. Vorstand erfreute sich derweil sehr an dem Ehrenständchen. Wir erfreuten uns im Nachgang an Buffet und bedanken uns nochmals für die Einladung. |
|
Verbandstreffen des Verbands Südwestdt. Fanfarenzüge |
|
Wann: So, 02.06., (Treff: 7 Uhr) | |
Wo: Weisweil (Treff: Rathaus Wsb) | |
Info: Das Verbandstreffen ist dieses Jahr bei unseren Freunden in Weisweil+Um 9 Uhr ist dort Probe, danach Freundschafts-spielen, Gemeinschaftsspielen und Umzug. Wir fahren mit Bus. Schlachten-bummler willkommen+++ |
|
Schön früh um 7 Uhr gings los. Die Freunde vom Weisweiler FZ feuerten ihr 25jähriges und veranstalteten das Verbandstreffen. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do. 13.05.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Grüner Baum | |
Info: Vereinsausflug+++ |
|
Der TopAct Vereinsausflug wurde beraten. Die Richtung ist ja festgelegt, die Ausschreibung hat begonnen. Jetzt gehts an die Neigungen im Detail. Außerdem wurden die Aufträge für die Bustouren vergeben. |
|
Familienwanderung |
|
Wann: Sa., 04.05., 9.30 Uhr | |
Wo: Spritzenhaus, Weisenbach | |
Info: Wanderschuhe an, Rucksack auf und los gehts. Der Wanderführer hat wieder eine ansprechende, ebene Route ausgewählt. Treff pünktlich, denn eine Teiletappe wir mit motorisierter Unterstützung durchgeführt+++ |
|
Es war ja schon angekündigt: lange Strecke, dafür eben! Nach dem wir im letzten Jahr nur knappe 10km liefen, lag das Wandern in diesem Jahr im Vordergrund! |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do. 24.04.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Grüner Baum | |
Info: Vereinsausflug+++ |
|
Der TopAct Vereinsausflug wurde beraten. Die Richtung ist festgelegt. Das Hotel ist besorgt. |
|
Sektionsprobe |
|
Wann: So. 21.04.2013 , 10 Uhr | |
Wo: Waldkirch | |
Info: Auch in diesem Jahr trifft sich die Sektion zur Probe+++ |
|
Einen Tag proben unter Freunden hieß es in Waldkirch. Speziell aufs Verbandstreffen in der heimischen Sektion wurde hingearbeitet. Und auch die Atemtechnik wurde geschult, um die lange Probe zu bewerkstelligen. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do. 27.03.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Sängerheim | |
Info: Die Vorstandschaft trifft sich+++ |
|
Mit eingeschränkter Mannschaft wurde der Vereinsausflug vorberaten und Ideen gesammelt. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do. 21.02.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Klumpps | |
Info: Das Jahresprogramm wird beraten+++ |
|
Zur GV wurden die Jahresabrechnung 2012 und die Neuwahlen besprochen, so wie auch die Termine 2013 zusammen gefahren. |
|
Narrenbaum setzen + Geburtstag GrüneBaum-Wirt |
|
Generalversammlung |
|
Wann: Fr. 01.03.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Gasthaus Grüner Baum, Weisenbach | |
Info: Nach dem mit der Fasnt-Saison bereits fünf Auftritte hinter uns liegen, wirds nun Zeit für die Generalversammlung. Rückblick aufs 55jährige und Ausblick auf 2013 wird geboten. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, und auch solche, die es werden wollen+++ |
|
Am vergangenen Wochenende traf sich der Fanfarenzug Weisenbach zu seiner Generalversammlung. In seinem Bericht begrüßte der 1. Vorstand Karl-Heinz Klumpp die Mitglieder und dankte ihnen und allen Helfern für das tatkräftige Zusammenstehen bei der Durchführung des Jubiläumsfestes zum 55jährigen Bestehen im Juni letzten Jahres. Vermeintlich klein war es geplant, jedoch wurde es mit Alpenabend und großem Fanfarenzugtreffen doch wieder ein mittelgroßes Fest. Klumpp dankte auch den Zuschauern beim Umzug für die tolle Stimmung und den Anwohnern für den Häuserschmuck. Es motiviere, wenn ein Verein weiß, dass die Bevölkerung hinter ihm steht. Den Gastfanfarenzügen konnte die Ortschaft in bester Verfassung präsentiert werden. Vom musikalischen berichtete er von 40 Proben und lobte Kurt Haist, Karl-Heinz Krieg, sowie Nicole Klumpp für eifrigen Probenbesuch. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do. 21.02.2013 , 20 Uhr | |
Wo: Klumpps | |
Info: Das Jahresprogramm wird beraten+++ |
|
Zur GV wurden die Jahresabrechnung 2012 und die Neuwahlen besprochen, so wie auch die Termine 2013 zusammen gefahren. |
|
Narrenbaum setzen + Geburtstag GrüneBaum-Wirt |
|
Wann: Sa. 09.02.2012, 15 Uhr (Treff Vereinsraum Höf bei Rolls, um 13.30 Uhr) | |
Wo: Spritzenhaus Vorplatz, Wsb | |
Info: Die KG Hohle Eiche ruft zum Narrenbaum setzen+++ |
|
Der Narrenbaum hatte wieder seinen Jubeltag. Und wir geleiteten ihn die Gaisbach hinab. Auf dem Spritzenhausvorplatz wurde dies dann allerdings wieder umgedreht und das Stellen des 11-Meter-Gestänges wurde von unserem musikalischen Pottpourie umrahmt.
Wir hatten im weiteren Verlauf des Nachmittags allerdings noch eine weitere Aufgabe, der wir gerne nachkamen. Ralf, der GrüneBaum-Wirt, feierte Geburtstag. Natürlich gingen wir hin, um ihm zu seinem Jubeltage mit einem Ständchen zu gratulieren, wofür er sich dann mit Getränken bedankte. |
|
Prunksitzung KG Hohle Eiche Weisenbach |
|
Wann: So. 20.01./Sa. 26.01 und 02.02.2012 | |
Wo: Festhalle, Weisenbach | |
Info: Die Herren-,Damen-Fremdensitzung will eröffnet sein und wir kommen gern+++ |
|
Trotz des bevorstehenden Weltuntergangs, welcher manche lt. Maja-Kalender auf 21.12.12 voraus sagten, bereitete sich die Karnvevalsgesellschaft auf die Prunksitzungen vor. Auch wir waren wieder gefragt, um bei der Sitzungseröffnung, mit Eichos, Elferrat und Prinzengarde ein farbenprächtiges Bild zu liefern. Mit unseren göttlichen Instrumenten (lt. Präsident: der Bläser bläst hinein und nur Gott weiß, was für ein Ton dass raus kommt) unterhielten wir das Volk. |
|
Nachtumzug Schlossbergteufel, Obertsrot |
|
Wann: Sa. 12.01.2013 , 18.22 Uhr (Treff: 16.40 Uhr, Bahnhof Wsb) | |
Wo: Obertsrot | |
Info: Erstmalig sind wir bei den Obertsroter Schlossbergteufel zum Nachtumzug geladen. Gleich als Anfang des Umzugs werden wir durchs Ort führen. Treff: 16.40 Uhr , Bhf Wsb, in Uniform, wir fahren mit der Bahn. Der Umzug startet um 18.22 Uhr an der Murg+++ |
|
In diesem Jahr hat's geklappt. Nach dem wir in jeder Fasnt-Saison einen Auftritt von ausserhalb annehmen, waren wir dieses Jahr beim Nachtumzug der Schlossteufel im benachbarten Oberstrot dabei.
|
|
Erste Probe |
|
Wann: Fr. 04.01. , 19.30 Uhr | |
Wo: Probraum Sporthalle, Weisenbach | |
Info: Ä guts Neus und herzlich willkommen im neuen Jahr. Es geht gleich weiter mit der Probe+++ |
|
Auf Grund der frühen Fasnt fand auch die Probe früh statt, schließlich rief Obertrot auch sehr früh. |