Frohe Weihnacht' und einen |
|
Wann: Mo. 24.12.2012 | |
Wo: allerorts | |
Info: Wir wollen es nicht versäumen, allen Freunden aus nah und fern DANKE zu sagen für die schönen Stunden mit Euch. Unseren Besuchern, den Mitgliedern und alle, die uns kennen und mögen, wünschen wir ein paar Frohe Tage und einen fulminanten Rutsch hinüber nach 2013+++ |
|
Viel Arbeit gehabt, viel Freude gehabt, viel beglückende Momente gehabt... es war wieder schön .. auf ein neues. |
|
Dienst Weihnachtsfeier, Katz Coasters |
|
Wann: Fr. 18.12.2012 | |
Wo: Festhalle, Wsb | |
Info: Wir unterstützen Weisenbachs große Firma bei Ihrer Weihnachtsfeier+++ |
|
Gemeinsam mit der KG Hohle Eiche haben wir in diesem Jahr wieder den Weltmarktführer für Bierdeckeluntersetzer bei seiner Weihnachts-feier unterstützt. Dienst und Aufräumdienst wurden durch uns gestellt. Wir bedanken uns somit für die FZ-eigenen Jubiläumsbierdeckel |
|
Weihnachtsmarkt Weisenbach |
|
Wann: Sa./So. 15.-16.12.2012 | |
Wo: hinter der Kirche, Wsb | |
Info: Direkt beim Bahnhof veranstaltet die Vereingemeinschaft Weisenbach wieder den Weihnachtsmarkt. Schupfnudeln und Glühwein gibts Sa- 16-24 Uhr und So. 11.30 - 20 Uhr bei uns. Der Auftritt ist So. 16 Uhr, direkt vorm Nikolaus (Treff 15.45 Uhr am Stand)+++ |
|
Es regnete, es regnete, die Erde wurde nass. Und das, das ganze Wochenende über. Nun man hätte meinen können, es wurden anstatt Weihnachtslieder Regengesänge geträllert. Am Sonntag lief der Tag mit spärlichem Besuch an, was dem Dauerregen geschuldet war. Erst am Nachmittag kamen die Besucher, was ggf auch an unserem Auftritt um 16 Uhr lag. Auf dem zentralen Platz spielten wir einige Weisen bevor es uns auf die andere Seite des Marktes vor unseren Stand trieb, verstärkt wurden wir durch unseren Neuzuwachs Alessia. Fazit: Das Wetter hätte besser sein können, der weihnachtlichen und spassigen Stimmung gabs dennoch keinen Abtritt. |
|
Familienweihnachtsfeier |
|
Wann: Sa. 8.12.2012 , 15 Uhr | |
Wo: Proberaum, Wsb | |
Info: Schon wieder neigt sich ein Jahr fast zu Ende und so ist es nicht nur für die Kinder an der Zeit sich zu besinnen. Es werden auch fotografische Rückblicke und Spiele geboten und die Eisenbahn ist auch wieder dabei +++ |
|
Wieder war der Proberaum zum wahren Spielzimmer umgebaut worden. Mittlerweile fünf Eisenbahnanlagen mussten Platz finden und sorgten dafür, dass Kinder und Männer beschäftigt waren, und die Frauen in Ruhe Kaffee trinken konnten. Im Showprogramm wurde erstmals eine kurzweilige Foto-Show gezeigt, die einen kurzen Abriss über die letzten Jahre und vor allem unsere vielen Aktivitäten in diesem Jahr zeigte. Nach dem Absingen der weihnachtlichen Weisen wurden dann unsere Kinder auch reichhaltig beschert. Bei manchem war das Geschenk größer als der eigene Kerl. Alles in allem liefen die Eisenbahnen bis in den späten Abend und es war wieder eine besinnlich-lustige Feier. |
|
Sektionssitzung |
|
Wann: So. 18.11.2012 , 10 Uhr | |
Wo: Grüner Baum, Wsb | |
Info: Nach fast 20 Jahren findet die Sitzung der Sektion Süd des Verbandes Südwestdt FZ wieder in Weisenbach statt, im Gasthaus Grüner Baum. Hierzu kommen Vereinsabgeordnete aus dem Raum Schwarzwald, Bodensee nach Wsb. |
|
Am letzten Sonntag fand in Weisenbach, |
|
Fasnachtseröffnung |
|
Wann: Sa, 10.11., 19 Uhr | |
Wo: Stammhaus Prinz Tobias III. sowie Turnhalle, Wsb | |
Info: Auch in diesem Jahr wird es wieder Fasnt werden. Und eröffnet wird der Weisenbacher Karneval wieder mit unsrer Unterstützung. Es gilt den Prinzen zur Feierstätte zu geleiten+++ |
|
Die KG Hohle Eiche feierte wieder hinein, in den 11.11.. Und wir unterstützten dabei durch ein paar muntere Weisen. Das ganze ging hoch oben im Stammhaus des Prinzen Tobias mit einem kleinen Umtrunk los, bevor wir uns dann in eisiger Nacht auf kürzestem Weg hinunter begaben in die Turnhalle. |
|
Vorstandschaftsitzung |
|
Wann: Mi, 24.10., 20 Uhr | |
Wo: Grüner Baum, Wsb | |
Info: Die Weihnacht kommt+++ |
|
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier wollen vorbereitet werden und so gabs die Sitzung. Der Weihnachtsmarkt findet erstmals 2-tägig statt. |
|
Bonora-Aufenthalt |
|
Wann: Fr., 12.-14.10., (Abfahrt Fr., 16 Uhr) | |
Wo: Weisenbacher Wald(Treff: Proberaum) | |
Info: Es ruft wieder der Wald. Ein Wochenende Bonora. Am Freitag den Inhalt des heimischen Kühlschranks fürs Buffet mitbringen. Sa & So. gibts Verpflegung+++ |
|
Am Freitag ging die Vorhut bereits am frühen Nachmittag los, um die Hütte einzuheizen. Groß war dann die Freude als gegen Abend der Essenstransport eintraf. Es war schon recht dunkel und ein paar einsame Kerzen versuchten dies zu durchdringen. Als bald wurde das Buffet hergerichtet, auf dem sich dann alles befand, was zuhause im Kühlschrank übers Wochenende das zeitliche gesegnet hätte. Es war so umfangreich bestückt, dass wir noch einige Mahlzeiten davon zehren konnten. Mit viel Schwetz-gebabbel und nächtlichen Kartenspielen verging der Abend. |
|
Härdepflfeschd |
|
Wann: Sa., 06.10., Abfahrt 12 Uhr | |
Wo: Emmendingen (Treff: Rathaus) | |
Info: Es geht nochmals in die Ferne. Die Hachberger Herolde Emmendingen feiern Härdepflfeschd. Bus ist gechartert, Mitfahrt ist möglich. Wir spielen um 14.45 Uhr auf dem Marktplatz, +++ |
|
Es ging sofort nach der Ankunft los. Auf Grund des ausgefallenen Vorgängers wurden wir gleich zum Auftritt umgeleitet. Ein kurzer Marsch durch das hübsche Städtchen und dann ins gut belegte Festzelt inmitten des Marktplatzes, so gestaltete sich der Auftritt. Das Bühnenprogramm konnten wir in brauchbarer Qualität abliefern, auch trotz der fehlenden Aktiven. Danach gab es zuerst ein Kartoffelmahl und dann gings zu den Ständen des gleichzeitig stattfindeten Naturparkt Südschwarzwald. Allerlei Käse, Gebackenes und Geräuchertes war im Angebot. Natürlich konnten auch unsere Aktiven nicht Nein sagen und kauften kräftig ein. Dies war der Heimfahrt natürlich zuträglich und so sah die ein oder andere Wurst die Weisenbacher Heimat nicht. |
|
Oktoberfest |
|
Wann: Fr, 28.09. , 18.30 Uhr | |
Wo: Grüner Baum, Wsb | |
Info: Wir eröffnen traditionell das Oktoberfest unseres Gasthauses. Zum Fassanstich wird wieder ein Überraschungsgast erwartet+++ |
|
Schon gut besucht, war das Festzelt beim Oktoberfest-Fassanstich des Grünen Baum. Wir spielten dazu auf, als der Chef der örtlichen Volksbank das Fass anschlug. Mit dem letzten Ton des Ehrenrufs begann das Bier zu laufen und endete nicht bevor nicht jeder Gast ein Glas bekommen hatte. Im weiteren Verlauf des Abends wurde auch die Schießbude in Anspruch genommen. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: Do, 13.09. , 20 Uhr | |
Wo: Sängerheim | |
Info: Ein Aufwasch war mal wieder nötig. +++ |
|
Es gab einige Abrechnungen zu verkünden, sowie auch das restliche Jahr zu planen. Wir gehen auch noch zur Bonora ... |
|
Heimattage B-W, Landesfestzug |
|
Wann: So., 09.09., Abfahrt 7.45 Uhr | |
Wo: Donaueschingen, (Abfahrt: Rathaus) | |
Info: Wir sind dabei, beim Landesfestzug unter 3800 Teilnehmern. Gemeinsam mit Donaueschingen, Ihringen, Weisweil. Umzugsstrecke ca. 4 km. Umzugs-ausschnitte werden um 20.15 Uhr im S3 übertragen. Mitfahrgelegenheit im Bus besteht, bei Marius Eisele oder Karl-Heinz Klumpp melden+++ |
|
Am frühen Sonntag morgen ging die Fahrt los. Nach dem wir vor einigen Jahren mit der Gesamtsektion in Ulm beim Landesfestzug teilnahmen, waren jetzt die FZ aus Weisweil, Ihringen und Donaueschingen mit uns auf der Strecke. |
|
Ferienprogramm Heidesee |
|
Wann: Di, 21.08. , Abfahrt 9 Uhr | |
Wo: Heidesee, Forst | |
Info: Wir führen wieder das Weisenbacher Ferienprogramm, die Fahrt zum Heidesee, durch +++ |
|
Ein Bus, eine Schar voll Kinder aus Weisenbach und Gernsbach, und eine handvoll Erwachsene machten sich auf, um auch in diesem Jahr die beliebte Fahrt zum Forst'er Heidesee durchzuführen. Unser Jugendwart Elisabeth Krieg hatte wieder die Organisation mit der Gemeinde übernommen. Das Weisenbacher Ferienprogramm wird dieses Jahr ein viertel Jahrhundert alt. In den letzten 25 Jahren hat sich unser Fanfarenzug schon vielfach am Programm beteiligt. Zuerst mit Spiel ohne Grenzen auf den Latschigwiesen und seit zig Jahren mit dem Ausflug zum angelegten Baggersee Heidesee. Auch in diesem Jahr gings zuerst zum Baden, dann wurden an der nahen Grillstelle Würstchen gegrillt, auf dem nahen Spielplatz konnte sich ausgetobt werden, der Vogelpark konnte besichtigt werden, bevor es dann zur 2. Runde zurück zum See ging. 3 Rutschen, Tretboote sowie ein Riesen-See brachten viel Abwechslung. Und die Zeit bis zur Heimfahrt um 17.30 Uhr wurde niemals langweilig. |
|
Probepause & Ständchen beim Werner |
|
Wann: Sa, 11.08. , Abfahrt 19.30 Uhr | |
Wo: Turnhalle Weisenbach | |
Info: Nach dem der 1. Teil des Jahres bereits sehr ereignisreich war, machen wir erstmal Pause. Nächste Probe: Fr.,10.08., dann wieder ab 31.08.+ Am Sa. 11.08. spielen wir zum Ständchen, näheres in der Probe+++ |
|
Die Sommerpause wurde in diesem Jahr durch einen erfreulichen Anlass unterbrochen. Unser Werner feierte seinen 60. und wir wurden eingeladen. Natürlich eröffneten wir standes-gemäß mit einem Ständchen. Unterstützt wurden wir dabei durch unseren Felix an der Spielzeugfanfare. |
|
Latschig-Zeltlager |
|
Wann: Fr.-So, 27.+29.07. | |
Wo: Latschigfestwiesen, Wsb. | |
Info: Latschigaufbau am Sa, 21.07.,10 Uhr+ Dann gehts wieder ab zum Zelten. Freitag ab 17 Uhr, Selbstverpflegung, an den anderen Tagen Vollversorgung. Gummistiefel und Sonnenmilch bereithalten. Das Wetter wird - je nach Kosten - noch beschlossen+++ |
|
Das Wetter und wir werden wohl keine Freunde mehr werden, zumindest aber könnte man von einem angespannten Verhältnis berichten... |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: So, 16.06. , Abfahrt 20 Uhr | |
Wo: bei Klumpps | |
Info: Nach'm Fest wird abgerechnet. +++ |
|
Das Fest ist nahezu abgerechnet, so konnte schonmal Kassensturz gemacht werden. Ausserdem steht zur Entspannung das Latschigzeltlager an und die Uniformsituation ist auch nun zu beratschlagen. Manche sind aus der Größe herausgewachsen ... |
|
Feuerwe(h)rsmusik Langenbrand -100 Jahre Musikverein, 75 Jahre Feuerwehr |
|
Wann: So, 15.07. , Abfahrt 14.00 Uhr | |
Wo: Forbach-Langenbrand, Treff: Zimmerplatz | |
Info: Tags drauf gehts zu FW&MV Langenbrand. Umzug 14 Uhr. Abfahrt 12.30 Uhr, Zimmerplatz+++ |
|
Auch am Sonntag gabs das selbe Wetter-Bild in Langenbrand, doch auch hier hatten Musik und Feuerwehr Glück. Die Musik feierte ihr 100. , gemeinsam mit der Feuerwehr, welche ihr 75jähriges feierte. |
|
FZ Rottenburg 10 Jahre |
|
Wann: Sa, 14.07. , Abfahrt 10 Uhr | |
Wo: Rottenburg am Neckar, Treff: Rataus! | |
Info: Mit großem Bus gehts zum FZ Rottenburg/Neckar (Tübingen). Dort gibts den ganzen Nachmittag Action mit Umzug, Platzkonzert, Bühne. Abfahrt 10 Uhr am Rathaus+++ |
|
Jeweils mit uns Fest, feiert der Fanfarenzug Rottenburg am Neckar. Glück hatte der mit seinem 10jährigen. Wir waren in der Bischofsstadt, 10 km von Tübingen entfernt, zu Gast. |
|
FZ Mühringen 50 Jahre & J. Armbruster, 75 Jahre, M. Brokopf, 70 Jahre |
|
Wann: So, 08.07. , Abfahrt 9.30 Uhr | |
Wo: Mühringen/Horb, Treff: Zimmerplatz! | |
Info: Ein großes Jubiläum feiern die Mühringer, mit Zelt und Umzug. Wir fahren mit kleinem Bus. +++ |
|
Nun, auf Grund des Weisenbacher Schützenfestes war es fast klar, dass wir nicht pünktlich wegkamen. Immerhin lediglich ein Recke behielt sich das Recht vor, von zuhause abgeholt zu werden. So kamen wir also recht früh zu bester Mittagessenzeit in Mühringen im Festzelt in der Dorfmitte an. Nach dem die Stabführer bereits frühzeitig zum Empfang entführt wurden, gingen dann die Aktiven gegen 13.30 Uhr ebenso zur Umzugsaufstellung. Ca. 200m später war man auch schon da. Die Mühringer hatten zum Zeichen der Freundschaft für uns Weisenbacher den 1. Platz reserviert und so führten wir den Umzug an, der, ganz in Weisenbacher Manier, erst startete als der Linienbus durch war. Es war bestimmt der kürzeste Umzug, den wir je gelaufen sind. An einigen Zuschauern vorbei waren wir bereits nach dem zweiten Marsch am Festzelt, wo wir sofort durch auf die Bühne gingen. Noch bevor der Umzug um war, war auch unser Bühnenauftritt um. Man konnte sich an unser eigenes Fest erinnern. So hatten wir genügend Zeit, um fröhlich beieinander zu sitzen und den anderen Zügen zu lauschen. Der Tag endete dann bei der Tombola-Verlosung des heimischen Schützenvereins, der sein 90. feierte. Am 02.07. feierte ein Mann aus den ersten Stunden seinen 75. Geburtstag: Johannes Armbruster. Ihren 70. feierte unser treuer Fan Magda Brokopf am 09.07. Beide wurden durch eine Abordnung besucht und beschenkt. |
|
Jubiläums-Fest 55 Jahre |
|
Wann: Sa./So. 16.+17.06. | |
Wo: Weisenbach, Festhalle/Schulhof | |
Info: Wir feiern! Am Samstag Abend mit einem Alpen-/Schlager-/Rock-Abend mit "Die Grombacher" - 7 Mann, 1 Frau - Die Heizer aus Baden. Vorverkauf bei Toto-Lotto Wunsch, Hauptstr.,Wsb. +++ Am Sonntag um 14 Uhr Fanfarenzug-Festzug anschl. Freundschaftsspielen +++Nähere Infos +++ Anfahrtsplan +++ Programm +++ |
|
Eine Woche Vorbereitungszeit, Donnerstag und Freitag ganztags und dann ging es los, unser vermeintlich kleines Fest. Es galt den Innenbereich für Samstag herzurichten, sowie den Aussenbereich fürs Fanfarenzugtreffen. Ausserdem musste ein Wirtschaftstrakt errichtet werden. Und das alles während der Fussball-EM. Das deutsche Vorrundenspiel wurde dann gleich gemeinsam angeschaut. |
|
Samstag: Am Abend lockte dann ein ganz besonders stimmungsgeladener Haufen in die Festhalle. Mit Alpenrock, Schlagern und Rockklassikern brachten „Die Grombacher“ das Publikum, von der ersten Minute an, in Stimmung. Gleich zu Anfang wurde zünftige Musik mit Trompete, Handorgel, Posaune aus mitten des Publikums gespielt. Und über Oberkrain, ging es mit Udo Jürgens weiter über die 60er und 70er Jahre, zu der Neuen deutschen Welle. Am Ende hielt es bei AC/DC dann keinen mehr auf den Stühlen. In der prächtigen „Feuer & Eis“-Bar ging dann die Party weiter. Eine Höhle, sowie Eiszapfen und Feuerlichtern wurde in aufwändiger Kleinarbeit eingebaut. Die Bar war vollkommen verkleidet und machte die Getränke gleich noch ein paar Grad kühler. |
|
Sonntag: So konnte der Umzug mit elf Fanfarenzügen aus Mühringen, Bohlsbach/Griesheim, Rastatt, Zell im Wiesental, Hörden, Teningen, Weisweil, Haueneberstein, Gaggenau sowie Weisenbach pünktlich um 14 Uhr beginnen. Im Stau stecken geblieben, reihte sich die Emmendinger Herolde an der Brücke ein. Viele Zuschauer standen an den Straßen und zollten dem farbenprächtigen Spiel Beifall. Dazu waren die Häuser am Umzugsweg mit Reisig und Fähnchen überall geschmückt. Die Pauken und Trompeten erklangen den ganzen Nachmittag über auf dem Schulhof. Auch Bürgermeister Huber dankte den anwesenden Gastzügen. Am Abend beim Vesperhock mit dem Musikverein Langenbrand wurden Ehrungen durchgeführt. Dabei erhielten einige Vorstandsmitglieder durch Bürgermeister Huber die Weisenbacher Verdienstmedaille. Zu Ehrenmitgliedern wurden Wendelin Fritz und Bernd Krieg ernannt. Vierzehn weitere Mitglieder wurden für 25jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. |
|
Ein „Danke schön“ wollen wir allen sagen, die in irgendeiner Weise unser 55jähriges unterstützt haben. Herzlichen Dank an die Aufbauer und Diensthabenden sowie der Feuerwehr. Ein großer Dank an die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung beim Fest. Besten Dank an die Anwohner des Umzugswegs und die große Zahl der Umzugszuschauer. Von den Gastfanfarenzügen wurde der schöne Häuserschmuck, die tolle Stimmung und der große Applaus besonders erwähnt. Weisenbach konnte sich bestens präsentieren und auch wir haben großen Rückhalt im Ort verspürt. Ein großes "Danke schön" natürlich an die Gastfanfarenzüge, welche ein solch "imposantes und beeindruckendes farbenprächtiges Bild" zauberten -dies die Rückmeldung der Weisenbacher, allen voran Bürgermeister Huber. Am Ende wollen wir natürlich auch „Danke“ sagen an die zahlreichen Festbesucher, die mit uns zwei Tage stimmungsvoll gefeiert haben. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 06.06. | |
Wo: Au, Sängerheim | |
Schlusssitzung. Die letzten Justierungen sind vorgenommen worden. |
|
Familienwanderung |
|
Wann: 19.05.2012, 9.50 Uhr | |
Wo: Weisenbach, Hauptbahnhof | |
Info: Auch in diesem Jahr hat unser Wanderwart eine tolle Route für Groß und Klein ausgesucht. Bei der Rast besteht Möglichkeit zum Grillen. Nähere Infos in der Probe +++ |
|
25 Wanderer, 1 Kinderwagen und 2 Personen im Versorgungsfahrzeug waren mit an Bord. Die Fahrt ging bei herrlichem Sonneschein mit der Stadtbahn nach Langenbrand, um von dort die Höhen zu erklimmen. Bereits am Festplatz Langenbrand wurde zwecks Warten auf weitere Wandersmänner die erste Rast eingenommen. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 14.05. | |
Wo: Weisenbach, Klumpps | |
Eine weitere Abstimmung zum Fest wurde notwendig. |
|
Altpapiersammlung |
|
Wann: 28.04.2012, 8.30 Uhr | |
Wo: Weisenbach, Schulhof | |
Info: Altpapiersammlung für Weisenbach und Neudorf wird durch uns ab 8.30 Uhr durchgeführt+++ |
|
Die öffentliche Altpapiersammlung in Weisenbach wird alle 3 Monate von abwechselnden Vereinen durchgeführt. In diesem April waren mal wieder wir an der Reihe. Und so schwärmten schon früh am Morgen einige Lieferwagen und ein Unimog aus, um das bereitgestellte Altpapier einzusammeln. Nach 2 Stunden gab es dann auch das Vesper, das solange in einem verschlossenen Auto lauern musste. Neben dem Altpapier gab es noch einen kostenfreien Sonnenbrand obendrein. Natürlich fehlte am Ende das Vesper nicht, was dann im Proberaum eingenommen wurde. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 23.04. | |
Wo: Au, Krone | |
Eine weitere Abstimmung zum Fest wurde notwendig. |
|
Sektionsprobe Sektion Süd |
|
Wann: 22.04.2012 | |
Wo: Teningen | |
Info: Eine Abordnung fährt zur Probe+Geprobt wird u.a. auch für den Auftritt bei den Heimattagen B-W |
|
Ein Auto voll Aktiver fuhr nach Teningen in den Kaiserstuhl,um dort gemeinsam mit den FZ aus Teningen, Weisweil, Ihringen zu proben. Der Tag begann mit einer getrennten Probe für Trommler und Fanfaren. Daran schloss sich das Einüben eines nagelneuen Marsches im ungewohnten 6/8-Rhythmus an. Die Noten werden nun von unserem Clarino und Kom-ponisten Stefan Mack verfeinert, bevor sie zum Erlernen freigegeben werden. |
|
60 Jahre FZ Rastatt & M. Bonert, 80 Jahre |
|
Wann: 21.04.2012 | |
Wo: Rastatt, Marktplatz, Schlosshof | |
Info: Bis nach Ostern ist nun erst mal Proben angesagt+++Jahresbericht veröffentlicht +++ GV-Bericht als Top-Meldungen veröffentlicht+++ Jubiläumsfest 55 Jahre FZW findet am 16./17. Juni im Festhallenbereich statt. Hierzu werden auch Vereins-Shirts bestellt+++ Nächster Auftritt: FZ Rastatt, Schlosshof, 21.04.+++ |
|
Es goss in Strömen als wir kamen .. so sehr, dass die FZ Iffezheim und Hörden bereits auf dem Nachauseweg waren. Noch zu berichten sei von hier, dass mit Daniel Huber erstmals ein Ersatz-Standardenträger mit an Bord war. Er machte eine sehr gute Figur. Mit Maria Bonert feierte eine tolle Unterstützerin des Vereins ihren 80. Geburtstag am selben Tag. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 02.04. | |
Wo: Weisenbach, Grüner Baum | |
Die Frequenz der Sitzungen wird höher. Es sind Entscheidungen zu treffen. |
|
ARGE-Sitzung & Verbandssitzung |
|
Wann: 14.03.2012 + 18.03.2012 | |
Wo: Sängerheim, Weisenbach + Bruchsal | |
Info: Die Arbeitsgemeinschaft Weisenbacher und Auer Vereine trifft sich zum Halbjahresgespräch+Der Verband Südwestdt. Fanfarenzüge trifft sich zur Jahresversammlung++ |
|
Bei der ARGE Sitzung wurden die Termine für 2012 abgestimmt. u.a. auch unser Jubiläumsfest. Für den Weihnachtsmarkt wird eine schriftftliche Abfrage erfolgen, bezügl Teilnahme und Dauer. Wir werden uns nur beteiligen, wenn der Markt 2tägig stattfindet. |
|
Generalversammlung |
|
Wann: 10.03.02012 | |
Wo: Grüner Baum, Weisenbach | |
Info: Das neue Jahr hat mit einer turbulenten Fasnt bereits zu laufen begonnen+ Zeit, um nochmals über das alte Jahr zu berichten und aufs 2012 zu schauen+ Im 55. Jahr des Bestehens gibts bei der Generalversammlung natürlich auch einen Ausblick auf's Jubiläumsfest+Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlichst eingeladen+++ |
|
An der Altersspanne der Anwesenden zeigte sich, dass der Fanfarenzug ein „Mehr-Generationen-Verein“ ist. Unser 1. Vorstand Karl-Heinz Klumpp berichtete vor allem von der gelungenen Teilnahme am Weisenbacher Straßenfest. In seiner Funktion als Zugführer berichtete er von 41 Proben und lobte die eifrigsten Probenbesucher Nicole Klummp sowie Florian und Marcel Roll. Außerdem berichtete er, dass die Auftritte und Aktivitäten im Verein manchmal an Grenzen stoßen lassen, was aber durch die gute Kameradschaft immer wieder aufgewogen wird. Der Schriftführer Marius Eisele verlas wie immer einen detaillierten auflockernden Bericht zum vergangenen Jahr. Er berichtete über 42 Termine, davon 16 Auftritte, die bis nach Bad Rappenau und Weisweil bei Rust führten. Im Freizeitprogramm wurde vor allem die Familienwanderung zum Hördener Holzwerk und auf das traditionelle Latschig-Zeltlager hervorgehoben. Außerdem kamen einige Anekdoten zum Straßenfest hervor. Die Kassierin Pia Roll konnte von einem kleinen Plus berichten, welches in der Höhe durch enorme Buskosten sowie einem Instrumentenkauf geschmälert wurde. Sie wurde ebenso einstimmig entlastet, wie auch die gesamte Vorstandschaft. Der Gemeindevertreter Gottfried Lang brachte bezüglich dem umfangreichen Jahresprogramm seinen Respekt zum Ausdruck und lobte die gute Präsentation des Ortes in nah und fern. Zügig konnten die Wahlen abgehalten werden. In geheimer Wahl zeigten die Mitglieder einstimmig Unterstützung für den 1. Vorstand Karl-Heinz Klumpp. Ebenso einstimmig wurden Schriftführer Marius Eisele, Zeugwart Karl-Heinz Krieg, Beisitzer Matthias Dieterle und Sabine Wunsch gewählt. In der Vorschau auf 2012 wurde vom gegenwärtigen Stand der Planungen zum 55jährigen Jubiläumsfest berichtet. Am 16./17.06.2012 wird in der Festhalle und im Außenbereich mit einem Alpenrock-Abend und einem Fanfarenzugtreffen gefeiert. Hierzu sollen auch Vereins-Shirts beschafft werden.
|
Ein weiterer Höhepunkt ist die Teilnahme am Landesfestzug der Heimattage Baden-Württemberg in Donaueschingen am 09.09. . Weitere Auftritte führen u.a. nach Rottenburg/Tübingen und nach Mühringen/Horb. Mit einem Dank an Mitglieder, Vorstandschaft und Unterstützer sowie mit dem Wunsch auf ein erfolgreiches Gelingen des 55jährigen Jubiläums schloss der neue und alte 1. Vorstand die Sitzung ..... soweit der offizielle Teil, im inoffiziellen Teil sei noch berichtet, dass die Tradition des "Ächtele" an der Theke nochmals aufbelebt wurde ... |
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 29.02.02012 | |
Wo: Grüner Baum, Weisenbach | |
Info: Die Vorstandschaft trifft sich+ |
|
Dass es beim Fest etwas zu Essen und zu trinken gibt, und die Materialien und Kücheneinrichtungen rechtzeitig zur Verfügung stehen, muss lang im vorhinein beschlossen und bestellt sein. Ausserdem wollen wir eine Polo-Shirt-Bestellung lostreten. |
|
Fasnachtsumzug "KG Talhutzel" Forbach, 60 Jahre |
|
Wann: 18.02.2012 | |
Wo: Forbach | |
Info: Sonntag Forbach Jubiläumsumzug, Aufstellung 13.30 Uhr Kastewiesen, Abfahrtsregularien siehe Probe, Ankleide bei Carsten +++ Hie Eicho und Alles hinein +++ |
|
Einen Ausflug ins benachbarte Forbach, wo die Talhutzel Ihr 60.tes feierten, brachte uns der Fasnt-Sonntag. Es begann alles mit der Stadtbahn-Fahrt um 11 Uhr, die 25 Mann mussten schließlich noch verschönert werden. So trafen wir uns bei Carsten, um geschminkt zu werden. Die Wartezeit wurde durch eine Foto-Show verkürzt, welche ungeahnte Schätze der Vereinshistorie hervorbrachte. Bei der Aufstellung noch eitel Sonnenschein, begann es eine Viertelstunde später - der Umzug hatte gerade begonnen - zu schneien. Nun, das hatten wir schon seit Tagen des Gernsbacher Nikolausritt nicht mehr bei einem Umzug. Nun es schneite nur wenige Minuten, die Sonne setzte sich durch und unsere Blechbüchsen Armee zog, vorbei an gut gefüllten Forbacher Straßen, hin zur Murghalle. Dort wurde vor allem auf dem voll besetzten Vorplatz zwischen all den Musik erschallenden Fasnachtswägen gefeiert. |
|
Narrenbaum stellen KG Hohle Eiche Weisenbach |
|
Wann: 18.02.12 | |
Wo: Spritzenhaus-Vorplatz Weisenbach | |
Info: Freitag Blechbüxen-Armee in Probe abgeben zum Transport nach Forbach+++ Samstag Mitwirkung beim Narrenbaum-Umzug. Treff: 14.30 Uhr Spritzenhaus in Badesachen+++ |
|
Völlig auf den Kopf gekrempelt war das Narrenbaum setzen der KG. Das Loch des Narrenbaums, war schon seit Mitte November durch einen prächtigen Baum befüllt. Ein echtes Weisenbacher Urgestein,was direkt um die Ecke aufwuchs, wurde als prachtvoller Weihnachtsbaum genutzt und so beschloss die KG ein Baum-Sharing mit der Gemeinde einzugehen. Der Weihnachtsbaum wurde am Schmutzigen Donnerstag durch Bürgermeister Huber und D'Junge zum Narrenbaum umgestaltet. Der Narrenbaum-Umzug die Gaisbachstraße herunter fand trotzdem statt. Die Aktiven der KG folgten uns mit Setzlingen, wie berichtet wurde, Narrenbaumsetzlingen mit Genen für Fasntbendel und Gesichtern. |
|
Prunksitzungen KG Hohle Eiche |
|
Wann: 29.01/04.02./11.02.12 | |
Wo: Festhalle Weisenbach | |
Info: Im Jahr 1 nach dem 75. sind wiederum wir diejenigen, die das Sitzungprogramm eröffnen dürfen+++ |
|
Und alle Narren folgten uns wieder beim festlichen Einzug in Schloss Erlen. Mit einem Schwupp war die Bühne voll. Ebenso übrigens, wie die Zuschauerränge, die 3x für volle Bude sorgten. Ein Zeichen der Güte der Prunksitzung über Jahre hinweg. Was wir bei der Generalprobe am 27.01. nur bedingt gesehen haben, konnte wir uns dann bei der 1. Abensitzung erst recht ansehen und natürlich ebenso die Party im Nachgang genießen. |
|
Vorstandschaftssitzung |
|
Wann: 18.01.02.12 | |
Wo: Grüner Baum, Weisenbach | |
Info: Die Vorstandschaft trifft sich+ Die Festorganisation kann nicht bis nach Fasnt warten+++ |
|
Das Fest will auch in seinen Details organisiert werden. Das weitere Jahresprogramm will definiert werden. Und bei der Generalversammlung soll wie immer auch alles funktionieren .. wird es auch, nach solch langen Jahren in der Vorstandschaft stellen sich die zu wählenden auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung. |
|
1. Probe 2012 |
|
Wann: Fr. 13.01.12 | |
Wo: Weisenbach , Proberaum | |
Info: Alla auf geht's. Ein neues Jahr bricht und und unsere Erste Probe findet am kommenden Freitag statt. Die Fasnt beginnt bereits mit der Generalprobe der KG Hohle Eiche am 27.01. + Karten für die Karnevalssitzung am 04.02.12 können und müssen ab sofort bei Marius bestellt werden+++ |
|
Nach einigem an Pause konnten wir am 13.01. genügend erholt wieder einsteigen. Die Pause und Ruhe war auch wichtig, schließlich steht dieses Jahr mit unserem Jubiläum noch einiges an Arbeit ins Haus. |